Detail Navigation:
Das Landgericht Erfurt hat auf Antrag des WDR eine einstweilige Verfügung gegen die AfD Thüringen erlassen. Damit muss die Partei am Wochenende Journalist:innen des ARD-Magazins „Monitor“ Zugang zum Landesparteitag der AfD Thüringen (17. bis 19.11.) gewähren. | mehr
Der Kulturmanager und langjährige Leiter des Klavier-Festivals Ruhr Franz Xaver Ohnesorg ist tot. Er starb am 14. November 2023 überraschend im Alter von 75 Jahren. | mehr
Die AfD hat dem ARD-Magazin „Monitor“ (WDR) die Akkreditierung für den thüringischen Landesparteitag am kommenden Wochenende (17. bis 19.11.) verweigert. Der WDR kritisiert die Verweigerung, die die AfD damit begründet, dass bei MONITOR „überhaupt nicht mehr von einer journalistischen Berichterstattung die Rede sein“ könne. | mehr
Die diesjährige 1LIVE Krone am 30. November hält für die Zuschauer:innen ein ganz besonderes Highlight bereit. Bill und Tom Kaulitz werden im Rahmen der Preisverleihung in Bielefeld für ihre außergewöhnlichen Leistungen in der Kategorie „Beste Unterhaltung" ausgezeichnet. | mehr
Die Preisträgerinnen und Preisträger des WDR Jazzpreis 2024 stehen fest: Ausgezeichnet wird die 1991 in Geseke geborene und in Lippstadt aufgewachsene Bassistin Caris Hermes. Hermes überzeugte die Jury durch ihre stilistische Unvoreingenommenheit, rhythmische Beweglichkeit sowie die Freude am Zusammenspiel. Der WDR Jazzpreis für Caris Hermes ist mit 10.000 Euro dotiert und verbunden mit einer Produktion mit der WDR Big Band. | mehr
Überall in NRW verzögern sich öffentliche Bauvorhaben oder werden teurer. Der Grund: Handwerkermangel. Das zeigen die Rückmeldungen aus fast 180 Städten und Gemeinden auf eine exklusive WDR-Umfrage. | mehr
Frida Kahlo gilt als die berühmteste Künstlerin der Welt. Sie ist eine Ikone - der Kunst, aber auch von Feminismus, Liebe, Queerness, politischem Engagement und offenem Umgang mit Schmerz sowie Behinderung. | mehr
Am 15. November empfängt der WDR Schulklassen ab der 8. Jahrgangsstufe zum fünften ARD Jugendmedientag. Der ARD-weite Aktionstag steht unter dem Motto „Alles KI?“. Wie können sich Schülerinnen und Schüler in der sich immer schneller entwickelnden Medienwelt zurechtfinden? | mehr
Herr K. ist gestorben. In einem Berliner Mietshaus. Niemand vermisst ihn, niemand bemerkt etwas. Drei Monate lang. Bis der Verwesungsgeruch durch das Treppenhaus zieht. Ein Hörspiel mit Florian Lukas und Anna Böttcher. | mehr
Wird Sahra Wagenknecht die Arithmetik der deutschen Parteienlandschaft fundamental verändern? Viele aktuelle Umfragen deuten genau darauf hin. Nach dem Zerwürfnis mit der LINKEN hat sie mit engen Getreuen das „Bündnis Sahra Wagenknecht - für Vernunft und Gerechtigkeit“ gegründet. Schon bald soll aus dem Verein dann eine Partei werden. | mehr
Nach der umstrittenen Kundgebung in Essen vom 3. November 2023 fordert die ehemalige Bundesjustizministerin und aktuelle NRW-Antisemitismusbeauftrage Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine engere Auslegung des Grundrechts auf Versammlungsfreiheit, um Versammlungen im Vorfeld zu verbieten. | mehr