ARD radiofeature über die Glaubwürdigkeit erlittener sexueller Gewalt
Vergewaltigungen und sexuelle Gewalt an Kindern werden häufig erst Jahre oder Jahrzehnte später angezeigt. Die strafrechtliche Prüfung basiert dann auf den Aussagen der Betroffenen. Der Verein „False Memory Deutschland“ behauptet, dass oftmals kein reales Erlebnis hinter den Anschuldigungen steckt, sondern falsche Erinnerungen - suggeriert durch Therapeutinnen und Therapeuten.
„Falsche Erinnerung? – Doku über False Memory und sexuelle Gewalt“ heißt das ARD radiofeature, das ab Donnerstag, 02. Februar 2023, in acht Wort- und Kulturwellen der ARD zu hören und im Internet unter www.ardaudiothek.de als Podcast verfügbar ist.
|
mehr