14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs (6/6) - Das Ende als Anfang
WDR 5 Tiefenblick
14 Tagebücher des Ersten Weltkriegs (6/6) - Das Ende als Anfang
Feature von Christine Sievers und Nicolaus Schröder

Makabrer Humor beim Truppentransport 1914
© WDR/dpa
Vor 100 Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Wie erlebten Zeitzeugen diesen Krieg, an dessen Ende Zer- und Verstörung, aber auch Befreiung stand?
Marina Yurlova und Sarah McNaughton erleben den Genozid an den Armeniern. Ernst Jünger verliert im Gewirr der Schützengräben die Orientierung und greift beinahe die eigenen Kameraden an. Louis Barthas zerrt ein Geschütz durch die Frontlinien und entkommt knapp dem Tod. Yves Congar beschreibt, wie sich die Deutschen auf die nahende Niederlage einstellen. Doch der Krieg Endet erst, als Kaiser Wilhelm nach Holland flieht.
Stand: 20.03.2014, 10.29 Uhr