Der Hodscha und die Piepenkötter

Fotogalerie

Der Hodscha und die Piepenkötter

Sendetermin:
Das Erste, Mittwoch 17. Februar 2016, 20.15 Uhr

Lautringen ist eine typische mittelgroße Stadt in Nordrhein- Westfalen. Bald steht die Nominierung der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl an, und die amtierende Bürgermeisterin Ursel Piepenkötter (Anna Stieblich) gibt sich siegessicher. Doch ihr innerparteilicher Konkurrent Dr. Schadt (Fabian Busch) nutzt den eigentlich längst abgesegneten Neubau der heruntergekommenen Moschee, um sich seinerseits in Stellung zu bringen.

Der Hodscha und die Piepenkötter

Beim Gegenbesuch, auf dem Hof der alten Moschee: V.l. Osman (Hasan Ali Mete), Nuri Hodscha (Hilmi Sözer), die Bürgermeisterin Ursel Piepenkötter (Anna Stieblich) mit ihrem Gastgeschenk sowie ihrem Assistenten Meyer (Eric Klotzsch).
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Die Fronten sind klar, der Kampf um den Bau der Moschee kann beginnen: Bürgermeisterin Ursel Piepenkötter (Anna Stieblich, Büro der Bürgermeisterin) bringt sich gegen Nuri Hodscha (Hilmi Sözer) in Stellung.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Nuri Hodscha (Hilmi Sözer) greift zu drastischen Mitteln: er gibt den Muezzin und ruft von den Dächern von Lautringen zum Gebet.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Die Bürgermeisterin Ursel Piepenkötter (Anna Stieblich) und ihr Sohn Patrick (Damian Hardung). Nicht immer haben die beiden ein entspanntes Verhältnis, Patrick sieht das Verhalten seiner Mutter kritisch.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Die Bürgermeisterin Ursel Piepenkötter (Anna Stieblich) beobachtet mit Sorge ihren innerparteilichen Konkurrent Dr. Schadt (Fabian Busch, l), der die Stimmung gegen die Moschee auszunutzen versucht.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Die Bürgermeisterin Ursel Piepenkötter (Anna Stieblich) hat den neuen Hodscha (Hilmi Sözer) in ihr Büro eingeladen. Schnell wird klar: so schnell werden die Beiden keine Freunde ...
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Die beiden Lautringer Neubürger Nuri Hodscha (Hilmi Sözer) und Tochter Hülya (Yeliz Simsek): der Vater bingt Hülya zu Ihrem ersten Tag an der neuen Schule.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Kein leichter Einstieg in ihre neue Schulklasse: Als "Schleiereule" verunglimpft signalisiert Hülya (Yeliz Simsek) deutlich ihre Meinung.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Patrick (Damian Hardung) und Nuris Tochter Hülya (Yeliz Simsek) kommen sich nah und näher – und geraten naturgemäß zwischen die Fronten der Moscheebefürworter und deren Gegner.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Artig verabschieden Nuri Hodsch (Hilmi Sözer, r), Osman (Hasan Ali Mete, Mitte) und seine vollverschleierte Frau Cicek (Sermin Kayik) die Piepenkötter nach ihrem Besuch der alten Moschee.
© WDR/Martin Valentin Menke

Der Hodscha und die Piepenkötter

Nuri Hodscha (Hilmi Sözer) wird wütend: Vor der alten Moschee erwarten ihn lautstarke Demonstranten, die sich gegen den Moschee-Neubau versammelt haben.
© WDR/Martin Valentin Menke

Stand: 08.02.2016, 09.00 Uhr