Geheimnisvolle Orte

Fotogalerie

Geheimnisvolle Orte

Villa Hügel, Möhnetalsperre, Nürburgring, Kanzlerbungalow – weit über Nordrhein-Westfalen hinaus sind die Namen der Orte bekannt. Es sind große Orte, an denen sich bedeutende und auch tragische Geschichten abgespielt haben: die majestätische Krupp-Villa Hügel in Essen, die gigantische Möhnetalsperre im Sauerland, der schlichte Bonner Kanzlerbungalow und der gefährliche Nürburgring in der Hocheifel – vier Orte von hoher Anziehungskraft. Vier Orte der Geschichte und der Geschichten.



Geheimnis Villa Hügel | 17. Januar 2014 | 20.15 bis 21.00 Uhr

Geheimnisvolle Orte

Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine spannende Zeitreise in die bewegte Geschichte der Villa Hügel. Eckbert von Bohlen und Halbach, Enkel von Gustav Krupp, erzählt aus der Familienhistorie.
© WDR/2Pilots

Geheimnisvolle Orte

Die Villa Hügel in Essen, ehemaliger Wohnsitz der Industriellenfamilie Krupp.
© WDR/Karsten Schöne

Geheimnisvolle Orte

Familie Bertha und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach (1930)
© WDR/Historisches Archiv Krupp



Geheimnis Möhnetalsperre | 24. Januar 2014 | 20.15 bis 21.00 Uhr

Geheimnisvolle Orte

Die Möhnetalsperre - ein imposantes Baudenkmal, beliebtes Ausflugsziel und ein Naturparadies. Der Film ist den Geheimnissen der Talsperre auf der Spur und erzählt ein faszinierendes Stück deutscher und britischer Geschichte.
© WDR/2Pilots

Geheimnisvolle Orte

Der 80-jährige Hubert Köhler erinnert sich an den 17. Mai 1943 - der Tag wo die Staumauer der Möhnetalsperre von Fliegerbomben getroffen wurde und einbrach.
© WDR/2Pilots

Geheimnisvolle Orte

Die zerstörte Möhnetalsperre nach dem Bombenangriff 1943.
© WDR/Ruhrverband



Geheimnis Nürburgring | 31. Januar 2014 | 20.15 bis 21.00 Uhr

Geheimnisvolle Orte

Es ist einer der gefährlichsten Orte Deutschlands. Rennfahrer lieben die große Herausforderung. Der Nürburgring ist bis heute die schwierigste Rennstrecke der Welt. Und er hat Wohlstand gebracht in die einst so arme Eifel.
© WDR

Geheimnisvolle Orte

Nach einem Zusammenstoß in der zweiten Runde des Grand Prix auf dem Nürburgring (Archivbild vom 01.08.1976) brennt der Ferrari des Formel-1 Weltmeisters Niki Lauda. Der Österreicher erlitt schwere Verbrennungen und wurde in eine Ludwigshafener Klinik geflogen.
© WDR/dpa

Geheimnisvolle Orte

Der ehemalige Formel 1-Rennfahrer Niki Lauda.
© WDR/2Pilots



Geheimnis Kanzlerbungalow | 7. Februar 2014 | 20.15 bis 21.00 Uhr

Geheimnisvolle Orte

Der schlichte Kanzlerbungalow, steht verborgen zwischen Bäumen im Bonner Regierungsviertel.
© WDR/2Pilots

Geheimnisvolle Orte

Ein "Unikum" sei er gewesen. "Einzigartig" sagt Egon Bahr über den schlichten Bungalow.
© WDR/2Pilots

Geheimnisvolle Orte

Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) empfängt den britischen Prinzen Charles und seine Gattin Prinzessin Diana (2.v.r.) im Kanzlerbungalow. (2.v.l.: Hannelore Kohl)
© WDR/Bundesbildstelle

Geheimnisvolle Orte

Der Kanzlerbungalow in Bonn.
© WDR/dpa

Stand: 04.12.2013, 14.50 Uhr