„Geheimnisvolle Orte“ – WDR Doku-Reihe ab 17. Januar 2014

WDR Fernsehen

„Geheimnisvolle Orte“ – WDR Doku-Reihe ab 17. Januar 2014

Villa Hügel, Möhnetalsperre, Nürburgring, Kanzlerbungalow – weit über Nordrhein-Westfalen hinaus sind die Namen der Orte bekannt. Es sind große Orte, an denen sich bedeutende und auch tragische Geschichten abgespielt haben: die majestätische Krupp-Villa Hügel in Essen, die gigantische Möhnetalsperre im Sauerland, der schlichte Bonner Kanzlerbungalow und der gefährliche Nürburgring in der Hocheifel – vier Orte von hoher Anziehungskraft. Vier Orte der Geschichte und der Geschichten.

Geheimnissvolle Orte

© WDR

Die vierteilige WDR-Reihe „Geheimnisvolle Orte“ nimmt die Zuschauer mit an diese Orte, die sonst in großen Teilen verschlossen bleiben, und gehen auf eine Zeitreise. Die Orte werden erlebbar – manch geheimnisvoller Raum wird dem Zuschauer in diesen Dokumentationen erstmalig erschlossen, manche Geschichte zum ersten Mal erzählt und manches Geheimnis gelüftet.

Der Blick hinter die Kulissen von Villa Hügel, dem Ort, an dem die Mächtigen des Kaiserreichs, Nazideutschlands und der Bundesrepublik ein- und ausgingen, erzählt von den schwer-wiegenden Fehlern in der Konstruktionsphase, zeigt Räume, die die Besucher sonst nicht zu sehen bekommen und schaut hinter die Fassaden von Deutschlands größtem Einfamilienhaus. Ein deutscher Mythos mitten im Ruhrgebiet.

In der Möhnetalsperre sehen die Besucher meist nur ein gewaltiges Funktionsbauwerk. Wer weiß schon, dass die Briten an einer Art »Zwillingstalsperre« trainierten, wie die 650 Meter lange Staumauer im Sauerland zu zerstören sei.

Im Helikopter und im Rennwagen geht es über den Nürburgring, die legendäre Nordschleife der gefürchteten Rennstrecke, die ausgerechnet in der Eifel als eine der ärmsten Regionen im Deutschen Reich errichtet wurde. Der Bau des Nürburgrings war eine der größten Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen der deutschen Geschichte. Noch heute lebt eine ganze Region vom Nürburgring.

An der Herausforderung, den 225 Quadratmeter großen Bungalow mit Garten in Bonn am Rhein bewohnbar zu machen, hat sich der ein oder andere Kanzler ausgetobt. Spektakuläre Aufnahmen machen das schlichte Bauwerk aus der Luft und von innen und außen erlebbar. Geheimnisse von herausfahrbaren Innenwänden und Abhöraktionen im Kalten Krieg werden gelüftet.

Zu allen Dokumentationen stellt der WDR unter www.geheimnisvolleorte.wdr.de auch ein umfangreiches Web-Angebot bereit.

Sendetermine:
Geheimnis Villa Hügel Freitag | 17. Januar 2014 20.15 bis 21.00 Uhr
Geheimnis Möhnetalsperre Freitag | 24. Januar 2014 20.15 bis 21.00 Uhr
Geheimnis Nürburgring Freitag | 31. Januar 2014 20.15 bis 21.00 Uhr
Geheimnis Kanzlerbungalow Freitag | 7. Februar 2014 20.15 bis 21.00 Uhr

Stand: 14.01.2014, 17.00 Uhr