EU-Haushaltskommissar Oettinger mahnt: Deutschland muss für EU-Zukunftsaufgaben mehr zahlen

WDR Europaforum

EU-Haushaltskommissar Oettinger mahnt: Deutschland muss für EU-Zukunftsaufgaben mehr zahlen

Günther H. Oettinger (EU-Kommissar für Haushalt und Personal)

Günther H. Oettinger (EU-Kommissar für Haushalt und Personal)
© WDR/Max Kohr

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger hat an die deutsche Bundesregierung appelliert, zu der Finanzierung europäischer Zukunftsaufgaben stärker beizutragen. Neue Aufgaben der EU wie auch der Brexit würden deutsche Mehr-Zahlungen von rund elf Milliarden nötig machen. „Und wenn ich mir ansehe, was Mütterrente und Rente mit 63 kosten, wäre das gut angelegtes Geld“, äußerte sich Oettinger am 7. Juni 2018 beim WDR Europaforum in Berlin. Die Bundesregierung müsse ihren im Koalitionsvertrag niedergelegten Grundsatz ‚Neuer Aufbruch für Europa‘ auch ernst nehmen: „Das heißt zwar nicht nur, aber eben auch mehr Geld, so der EU-Kommissar. Oettinger verlangte im Übrigen einen neuen Ansatz bei der europäischen Afrika-Politik. Dort müsse man zeitnah zu Ergebnissen kommen. „Jeder investierte Euro in Afrika ist sinnvoller als Bürgerkrieg, Instabilität und Wanderungsbewegungen nach Europa“, machte der EU-Kommissar mit Nachdruck seine Überzeugung deutlich.

Stand: 07.06.2018, 16.25 Uhr