Detail Navigation:
35 Jahre lang lebte der promovierte Biologe Erwin Hapke völlig abgeschieden in seinem Elternhaus bei Unna. Mit Tausenden gefalteter Insekten und Phantasiewesen schuf er sich ein eigenes Reich aus Papier. Ein erster Besuch. | mehr
35 Jahre faltete Erwin Hapke in seinem Elternhaus bei Unna Figuren aus Papier und Blech, tagaus, tagein, und hielt damit die Zeit an. Aber wer war Erwin Hapke, als die Uhr noch tickte? In seiner Jugend, seiner Kindheit? | mehr
Aus welchen Formen besteht Natur? Das wollte Erwin Hapke mit seinen Faltwerken als Künstler erforschen. Und als Biologe am Max-Planck-Institut. Warum hat letzteres nicht geklappt? Eine Reise nach Berlin bringt Aufschluss. | mehr
Sein Papier- und Blechfalthaus hat Erwin Hapke als Museum konzipiert. Und er hat sich Gedanken dazu gemacht, wie es erhalten werden konnte. Und von wem. Aber das hat nicht geklappt. Warum? | mehr
Ist das Kunst oder kann das in den Papiercontainer? Diese Frage musste sich Erni Burchardt nach dem Tod ihres Bruders Erwin Hapke stellen. Wie sie, so glauben inzwischen auch Experten, dass Hapke ein Werk für die Ewigkeit geschaffen hat. Aber ist es noch zu retten? | mehr
Im Jahr 1999 war die Angst vor der Jahrtausendwende groß. Viele Computer in Industrie und Verwaltung konnten das Datum nur zweistellig anzeigen. Die Angst war: Folgt nach der 99 die Doppelnull für das Jahr 2000, würde das vom Computer als 1900 gedeutet werden. Rechnernetze sollten infolgedessen so zusammenbrechen. Davon wären auch die Städte in NRW betroffen gewesen. | mehr
Die Comedians Bastian Bielendorfer und Özcan Cosar hatten ganz unterschiedliche Lebenswege. Ebenso unterschiedlich sind ihre Blicke auf den Alltag in Deutschland. Im neuen 1LIVE Podcast „Bratwurst und Baklava“ gilt für die beiden: Reden hilft und zusammen lachen erst recht. | mehr
Der Mittwochsfilm im Ersten erzählt davon, was Bildung neben Selbstoptimierung und Karrierechancen vor allem sein kann: der gemeinsame Versuch, einen richtigen Weg zu finden. Plötzlich wieder zur Schule gehen zu müssen, wer ist nicht schon aus diesem Alptraum aufgewacht? Für den Lehrer Fabian Sorge wird er zur Wirklichkeit. Denn kurz vor seiner Verbeamtung kommt heraus, dass er als junger Mann sein Abiturzeugnis gefälscht hat ... | mehr