Anne Willmes ist beste Moderatorin / „Aktuelle Stunde“ für besondere Idee ausgezeichnet
Bremer Fernsehpreis 2017
Anne Willmes ist beste Moderatorin / „Aktuelle Stunde“ für besondere Idee ausgezeichnet
Die Gewinner des Bremer Fernsehpreises stehen fest. Mit dabei: „Lokalzeit“ und „Aktuelle Stunde“, beides Sendungen des WDR.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Bremer Fernsehpreises 2017 mit den Jurorinnen und Juroren.
© RB TV/Pressestelle
Als „beste Moderatorin“ bekam heute Abend (17.11) die WDR-Journalistin Anne Willmes einen der Preise. „Mit ihrer klaren ungekünstelten Sprache macht sie den Zuschauer neugierig auf alles, was in seiner Nachbarschaft passiert“, heißt es in der Begründung der Jury. „Eine Moderatorin so auf Augenhöhe mit ihren Zuschauern – das sieht man selten.“ Grundlage für das Juryurteil war die „Lokalzeit“ vom 15. Juni aus Essen.

In der Kategorie „Die beste Moderatorin/Der beste Moderator“ wurde Anne Willmes beim Bremer Fernsehpreis 2017 für die „Lokalzeit“ vom 15. Juni 2017 (WDR, Essen) ausgezeichnet (rechts Juryvorsitzender Frank Plasberg).
© RB TV/Pressestelle
In der Kategorie „Worauf wir besonders stolz sind“ vergab die Jury zwei erste Plätze: Einen davon bekam das Team der „Aktuellen Stunde“ für #ausgesetzt, ein Format, das vom 5. April an zu sehen war. Die Redaktion hat für #ausgesetzt sechs Spitzenkandidaten zur Landtagswahl an einen Ort in NRW gefahren und sie auf Menschen treffen lassen, mit denen sie wenig verbindet. Keiner der Politiker wusste, wohin es geht oder wen er oder sie treffen wird. „Beim Zuschauen geraten eigene Anschauungen ins Wanken, wenn Spitzenpolitiker in der rauen Wirklichkeit versagen“, so die Jury.

Für „#ausgesetzt“ (Aktuelle Stunde vom 5. April 2017, WDR, Düsseldorf) ging ein Bremer Fernsehpreis 2017 in der Kategorie „Worauf wir besonders stolz sind“ an Astrid Houben, Jonas Wixforth, Julia Kleeschulte und Sascha Stein (links Frank Plasberg, ARD-Moderator und Juryvorsitzender).
© RB TV/Pressestelle
Den Bremer Fernsehpreis organisiert Radio Bremen im Auftrag der ARD. Mit dem Preis würdigt der öffentlich-rechtliche Rundfunk seit 1974 hervorragende Produktionen des ARD-Regionalfernsehens. Insgesamt wurden in diesem Jahr 116 Beiträge eingereicht.
Stand: 17.11.2017, 21.45 Uhr