Ronaldo und Julia

Fotogalerie

Ronaldo und Julia

Am zweiten Aprilwochenende ist wieder Derby-Spieltag im Ruhrgebiet! Die besondere Liebe zwischen BVB- und Schalke-Fans ist fast so alt wie die Tragödie „Romeo und Julia“ von William Shakespeare aus dem Jahr 1597. Doch die Fußballromanze „Ronaldo und Julia“, die auf diesem klassischen Stoff basiert, beweist, dass die berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur heute noch ungebrochene Popularität besitzt. Das WDR Fernsehen zeigt die Ruhrgebietskomödie von Sigi Domke aus dem Theater Mondpalast von Wanne-Eickel im Stil einer Sitcom am Samstag, 9. April 2016 um 20.15 Uhr. Und am Ende wird die Frage gelöst: Findet die Liebe zweier Menschen trotz unterschiedlicher Vereinszugehörigkeit ihren Weg?

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

Das Ensemble mit Julia (, vorn, 4.v.r., Alma Gildenast) und Ronaldo (vorn, 3.v.r., Dominik Brünnig)
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

v.l.n.r.: Thorsten Eisentraut als Gulli, Ronaldos bester Freund, Astrid Breidbach als Gerda Montakowski, Ronaldos Mutter, Ekki Eumann als Lorenz, Stammgast in der Schalker Fan-Kneipe und lebendes Fußballarchiv des Ruhrgebietes.
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

Ein Gespräch unter Freunden: Ronaldo (Dominik Brünnig, r) gesteht seinem Freund Gulli (Thorsten Eisentraut, l) die Liebe zu Julia. Gulli sieht unüberwindbare Probleme, da Julia nun mal eine Dortmunderin ist. Lorenz (Ekki Eumann, M) lauscht dem Gespräch von der Theke.
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

v.l.n.r.: Susanne Fernkorn, als Frida Kapulinski (Mutter von Julia) hat mit Fußball nichts am Hut und versteht die Niedergeschlagenheit ihres Mannes Gerd Kapulinski, gespielt von Martin Zaik, nicht.
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

v.l. Alma Gildenast, als Julia Kapulinski, Dominik Brünnig als Roland Montakowski, genannt Ronaldo.
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

Thorsten Kapulinski, gespielt von Heiko Büscher, (Foto Mitte) ist Julias Cousin. Alle nenne ihn Kappe. Er ist eine Heißdüse, erst recht, wenn er blau-weiß sieht. Gerd Kapulinski, gespielt von Martin Zaik (r), weiß Kappe manchmal nur mit Kraft zu beruhigen. Hier mit der Unterstützung von Micha, Andreas Wunnenberg (l), einem Freund der Familie, der ein Auge auf Julia geworfen hat.
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

Manchmal sind die Gefühle doch stärker als die Verse von Shakespeare. Ronaldo, (Dominik Brünnig) gerät außer Kontrolle und Julia (Alma Gildenast) zeigt sich wehrlos. Der erste Kuss!
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

Ein "fremder" Schal als Zeichen der Liebe. Ronaldo geht offen mit seiner Liebe zu Julia um. Er demonstriert ihr Geschenk – einen BVB-Schal – und schwingt diesen in der Schalker-Fan-Kneipe seines Vaters. Der wiederum erstarrt zu einem Brett auf seinem Stuhl. v.l.: Ronaldo (Dominik Brünnig), Lorenz , ein Stammgast (Ekki Eumann), Fritz Montakowski, Vater von Ronaldo und Wirt der Fan-Kneipe (Axel Schönnenberg)
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

Gerd Montakowski berichtet von einem Spielverlauf seiner Borussia, als er noch Balljunge am Seitenrand vom BVB war. Er hatte eine angeblich große Karriere als Fußballprofi vor sich! v.l.n.r. Micha Gerkens (Andreas Wunnenberg), Thorsten Kapulinski, genannt Kappe (Heiko Büscher), Julia Kapulinski (Alma Gildenast), Gerd Kapulinski (Martin Zaik), Frida Kapulinski (Susanne Fernkorn).
© WDR/Klaus Görgen

Ronaldo und Julia oder Schalke liebt Dortmund

Julia (Alma Gildenast, l) und Ronaldo (Dominik Brünnig) beschließen am Bahnhof von Wanne Eickel die bestehende Familienfehde zwischen den Kapulinskis und den Montakowskis nicht länger mitzumachen. Ihre Plan verlangt viel Mut und stürzt ihre Eltern in tiefe Verzweiflung.
© WDR

Stand: 14.03.2016, 09.00 Uhr