Deutscher Radiopreis für WDR-Kinderprojekt „Kelebek im Konzert – Kelebek Konserde“

„Beste Innovation“

Deutscher Radiopreis für WDR-Kinderprojekt „Kelebek im Konzert – Kelebek Konserde“

Der Deutsche Radiopreis in der Kategorie „Beste Innovation “ geht an die deutsch-türkische Sendung „Kelebek im Konzert – Kelebek Konserde“. Stellvertretend für das gesamte Team nahmen die Redakteurinnen Mirjam von Jarzebowski (WDR Orchester und Chor / Musikvermittlung) und Tuba Tunçak (Funkhaus Europa / Türkische Redaktion) den Preis heute (4.9.) bei der feierlichen Radiopreis-Gala entgegen.

Deutscher Radiopreis 2014

v.l.n.re.: Mirjam von Jarzebowski, Tuba Tunçak und Laudator Rüdiger Grube
© WDR/NDR/Matzen

Im Mittelpunkt des medienpädagogischen Projekts stand ein großes Konzert am 28. März dieses Jahres vor 1200 Grundschulkindern mit dem WDR Funkhausorchester (ehemals WDR Rundfunkorchester) und fünf türkischstämmigen Solisten.

WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber sagte am Abend in Hamburg: ,Kelebek im Konzert´ ist ein ganz besonderes Projekt, bei dem nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene zugehört haben. Es ist spannend, multimedial, aufregend – und es hat den Menschen in Nordrhein-Westfalen klassische Musik näher gebracht. Diese Leistung ist großartig. Ich freue mich mit allen Hörerinnen und Hörern und dem ganzen WDR-Team.“

Die Jury des Deutschen Radiopreises urteilte: „Ein Gemeinschaftserlebnis für Kinder unterschiedlicher Herkunft und das Vermitteln von Spaß an klassischer Musik. Das Projekt beginnt in den Schulen und endet im Konzertsaal. Von einem deutsch-türkischen Moderatorenpaar präsentiert, ergibt sich ein buntes Live-Konzert, bei dem gemeinsam mit den Kindern neue Klänge entstehen.“

Das Kelebek-Konzertprojekt ist eine Kooperation von WDR Funkhausorchester Köln, KiRaKa, Funkhaus Europa, Planet Schule und der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW. Die deutsch-türkische Kindersendung „Kelebek“ (türkisch für „Schmetterling“) war bereits im vergangenen Jahr für den Deutschen Radiopreis nominiert.

Stand: 04.09.2014, 23.30 Uhr