Anlässlich des Todes von Marga Spiegel ändert das WDR Fernsehen sein Programm
WDR Fernsehen wiederholt "Unter Bauern“
Anlässlich des Todes von Marga Spiegel ändert das WDR Fernsehen sein Programm
Ab 23.15 Uhr zeigt das WDR Fernsehen „Unter Bauern“. Das historische Drama "Unter Bauern“ basiert auf den Erinnerungen von Marga Spiegel, die 1969 erstmalig als Buch unter dem Titel "Retter in der Nacht" erschienen sind.

Marga Spiegel (2.v.l.)
©
1943. Einen Tag vor seiner geplanten Deportation in den Osten versteckt sich der beliebte Pferdehändler und Jude Siegmund Spiegel aus Ahlen in Westfalen mit seiner Familie bei befreundeten Bauern. Zwar ist er längst recht- und besitzlos wie alle jüdischen Menschen, und zum Zwangsarbeiter degradiert, aber sein Lebensmut ist nach neun Jahren voller Nazi-Schikanen ungebrochen.
Scheinbar gegen jede Vernunft vertraut er darauf, dass die Bauern sich an ihre alte Zusage halten. Dabei wissen sie nur zu gut, was es bedeutet, heimlich einen Juden zu beherbergen, was in den Augen der Nazis ein todeswürdiges Verbrechen ist. Dass erzkatholische, staatsfromme Bauern mit ihren Familien dieses Wagnis eingehen, erscheint in dieser Situation reichlich unwahrscheinlich. Doch Siegmund Spiegel, genannt Menne, setzt alles auf eine Karte. Er vertraut auf die unverbrüchliche Freundschaft aus den Tagen des Ersten Weltkriegs.
Zunächst bringt er seine widerstrebende junge Frau dazu, mit der kleinen Tochter Karin zu dem Bauern Aschoff zu fahren und sich dort aufnehmen zu lassen. Marga und Karin zu retten, ist Mennes beherrschender Gedanke. Und um diesen Wunsch nicht zu gefährden, nimmt er eine jahrelange Trennung und eine Odyssee von Hof zu Hof in Kauf. Erst nach der Befreiung im Frühsommer 1945 kommt es zu einer dauerhaften Wiedervereinigung der drei Spiegels.
Stand: 11.03.2014, 17.05 Uhr