Brigitte Häring wird neue WDR-Gleichstellungsbeauftragte
Personalien
Brigitte Häring wird neue WDR-Gleichstellungsbeauftragte
Brigitte Häring wird zum 1. März neue Gleichstellungsbeauftragte des WDR. Bisher hatte sie das Amt stellvertretend inne.

Tom Buhrow/WDR Intendant und die neue Gleichstellungsbeauftragte, Brigitte Härimg
© WDR/Sachs
WDR-Intendant Tom Buhrow freut sich, dass mit Häring eine erfahrene Mitarbeiterin diese Aufgabe übernimmt: „Wir im WDR hatten die erste hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte und die erste Intendantin als ARD-Vorsitzende. Gleichstellung und Chancengleichheit sind längst Unternehmensziele, wir leben das seit 30 Jahren. Brigitte Häring wird dazu beitragen, dass wir bei diesem wichtigen Thema Vorreiter bleiben.“
Brigitte Häring sieht in verschiedenen Bereichen Entwicklungspotenzial: „Beim Thema Gleichstellung liegen wir im WDR schon weit vorne. Trotzdem können wir an einigen Stellen noch besser werden. Ich möchte mehr Frauen für technische Berufe und für Führungspositionen begeistern, Familien- und Berufsleben für alle Kolleginnen und Kollegen noch besser vereinbar machen. Und ein Betriebsklima schaffen, das für Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung gleichermaßen offen ist.“
Brigitte Häring wurde 1962 in Stuttgart geboren. Nach einer Ausbildung zur Damenschneiderin arbeitete sie dort am Staatstheater. Danach zog sie nach Köln und studierte Kulturelles Management und Ethnologie. 2001 machte sie ihr Magisterexamen an der Uni Köln.
Für den WDR hat Brigitte Häring seit den Neunzigerjahren gearbeitet, unter anderem in der Direktion Produktion und Technik. 2006 wurde sie stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte - zusätzlich zu ihrer Arbeit im Zentralen Finanzcontrolling.
Ihre Vorgängerin, Wilhelmine Piter, geht zum 1. März 2014 in den Ruhestand. Sie war seit 2005 Gleichstellungsbeauftragte des WDR.
Stand: 23.01.2014, 13.55 Uhr