WDR-Hörspiel „Märchentherapie“ von Max Urlacher gewinnt Deutschen Kinderhörspielpreis

Auszeichnung

WDR-Hörspiel „Märchentherapie“ von Max Urlacher gewinnt Deutschen Kinderhörspielpreis

Das zweiteilige WDR-Hörspiel „Märchentherapie“ von Max Urlacher ist der Gewinner des Deutschen Kinderhörspielpreises 2013.

Max Urlacher

Max Urlacher
© WDR

In „Märchentherapie“ geht es um die Behandlung von sozial unverträglichen Märchenfiguren in einem Therapiezentrum, in dem es fast wie im richtigen Leben zugeht. Bei entsprechendem Therapieerfolg und guter Führung werden die geläuterten Hexen, Kinderfresser und Übeltäter auf Bewährung in die Menschenwelt entlassen. Das Rumpelstilzchen, den bösen Wolf und Schneewittchens böse Stiefmutter, die dunkle Königin, verschlägt es nach Köln – und das ausgerechnet zur Karnevalszeit. Gemeinsam mit Taxifahrer Micha und seinem Sohn Linus erleben sie hier ihr ganz eigenes Märchen. Die Jury würdigte die „satirische Ausgangsidee“, aus der der Autor eine ebenso „turbulente wie stimmige Geschichte entspinnt“. Die Regisseurin Angeli Backhausen habe das Stück mit den Kompositionen von Rainer Quade zu einem „opulenten Hörvergnügen (gestaltet), das Komik und Tempo des Textes einfallsreich ins akustische Medium überträgt“, so die Jury.

Die Erstausstrahlung des Hörspiels war am 1. und 8. Februar 2013 im WDR-Kinder¬radiokanal KiRaKa (www.kiraka.de) und in WDR 5 zu hören. Die Redaktion hatte Ulla Illerhaus.

Max Urlacher, geboren 1972, ist Schauspieler und Autor. Zuletzt erschien von ihm „Die Putzi Diaries“, die Geschichte einer Reise gemeinsam mit seiner Putzfrau entlang der Romantischen Straße. „Märchentherapie“ ist nach „Willy und das Meermädchen“ (WDR 2011) sein zweites Kinderhörspiel. Die mit 5000 Euro dotierte Auszeichnung wird am Samstag im Rahmen der ARD-Hörspieltage in Karlsruhe übergeben. Träger des Preises sind die Film- und Medienstiftung NRW und die Landesrundfunkanstalten der ARD, mit Unterstützung der Stadt Wuppertal.

Der WDR wiederholt „Märchentherapie“ am 29. November in WDR 5 (14.05 Uhr) und im Kiraka (15:05 Uhr).

Stand: 05.11.2013, 11.38 Uhr