Der neue Film von Volker Schlöndorff: DIPLOMATIE

Drehstartmeldung

Der neue Film von Volker Schlöndorff: DIPLOMATIE

Auch in seinem neuen Kinofilm beschäftigt sich Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff mit einem Kapitel der jüngeren deutsch-französischen Geschichte.

Volker Schlöndorf

Volker Schlöndorf
© WDR/Grande

Auf den preisgekrönten Resistance-Film „Das Meer am Morgen“ folgt „Diplomatie“ und wieder ist der ausgehende Zweite Weltkrieg der historische Hintergrund. „Diplomatie“ erzählt von der letzten Nacht der Deutschen Besetzung von Paris im August 1944 und verfolgt dabei die Frage, wie sich die bereits tickenden Uhrwerke der Zerstörung der französischen Hauptstadt noch anhalten ließen. Die Dreharbeiten haben am 20. August in Paris begonnen.

Zum Inhalt: Es ist die Nacht des 24. auf den 25. August 1944. Die Alliierten stehen vor den Toren von Paris. Adolf Hitler hat den Befehl gegeben: „Paris darf nicht oder nur als Trümmerfeld in die Hand des Feindes fallen.“ Kurz vor Tageseinbruch bereitet sich Dietrich von Choltitz , Kommandierender General von Groß-Paris, in seinem Hauptquartier im Hotel Meurice darauf vor, Hitlers Vernichtungsbefehl auszuführen. Alles ist für die Zerstörung vorbereitet: Die Brücken über die Seine, die wichtigsten Bauwerke von Paris, die Kathedrale Notre-Dame, der Louvre, Sacré-Cœur, die Place de la Concorde, der Eiffelturm sind bereits vermint – doch Paris wird nicht zerstört.

Warum hat General von Choltitz, der den Treueeid auf Hitler geschworen hatte, den Befehl des „Führers“ nicht ausgeführt? Wie gelingt es Raoul Nordling, dem schwedischen Generalkonsul in Paris, den deutschen General davon abzubringen? In einer Nacht der Entscheidung von historischer Tragweite entspinnt sich das Psycho-Duell zweier sehr unterschiedlicher Männer…

Frankreichs großer Star Niels Arestrup („Schmetterling und Taucherglocke“, „Ein Prophet“, „Small World“) spielt Dietrich von Choltitz, den an unbedingten Gehorsam glaubenden deutschen General. Die Rolle des ihm entgegentretenden, allein mit dem Wort der Vernunft gewappneten Konsuls Raoul Nordling hat André Dussollier („Mélo“, „Das Leben ist ein Chanson“, „Vorsicht Sehnsucht“) übernommen. Zur hochkarätigen Besetzung gehören ferner: Robert Stadlober („Crazy“) als Adjutant Bressensdorf, Burghart Klaußner („Das weiße Band“) als Hauptmann Werner Ebernach und Paula Beer („Poll“) als Ingrid. In weiteren Rollen sind zu sehen: Stefan Wilkening, Jean-Marc Roulot, Charlie Neslon und Thomas Arnold.

Das Drehbuch hat Volker Schlöndorff zusammen mit Cyril Gély, dem Autor des gleichnamigen Bühnenstücks, verfasst. Hinter der Kamera steht Michel Amathieu („Paris, je t'aime", „Ein griechischer Sommer").

„Diplomatie“ ist eine deutsch-französische Koproduktion von Blueprint Film GmbH (Felix Moeller und Amelie Latscha) und Film Oblige/Gaumont in Koproduktion mit ARTE/WDR (Michael André), SWR (Manfred Hattendorf) und dem ARTE Grand Accord (Andreas Schreitmüller). Gefördert mit Mitteln des Deutsch-Französischen Abkommens, der FFA und der MFG. Der Film erscheint bei Koch Media im Verleih.

Gedreht wird noch bis zum 19. September 2013 in Paris. Koch Media plant den Kinostart im Sommer 2014 – 70 Jahre nach den schicksalhaften historischen Ereignissen.

Stand: 05.09.2013, 12.59 Uhr