Der WDR in Düsseldorf
WDR-Veranstaltungsreihe EIN TAG LIVE
Der WDR in Düsseldorf
Das WDR Funkhaus Düsseldorf lädt am Samstag, 13. Juli, von 11 bis 17 Uhr unter dem Motto „Starke Talente. Bewegende Geschichten“ zu einem Familientag ins Funkhaus, Stromstraße 24, ein. Dabei bietet sich für Interessierte die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Außerdem dabei sind die Maus Show, WDR 2-Comedian René Steinberg und die Macherinnen und Macher der verschiedenen Sendungen, die in Düsseldorf produziert werden.

© WDR/Borm
Bei EIN TAG LIVE steht der WDR im direkten Kontakt und Gespräch mit seinem Publikum. Ein abwechslungsreiches Programm verspricht Unterhaltung, Information und Begegnungen mit Menschen, die beim WDR vor und hinter den Kameras und Mikrofonen arbeiten – zum Beispiel bei der „Lokalzeit aus Düsseldorf“, „Westpol“ oder bei „WDR 2 für Rhein und Ruhr“. Auch die Besucherinnen und Besucher können aktiv werden, etwa beim NRW-Quiz oder der Fotoaktion der „Aktuellen Stunde“. Beim „hier und heute“-Team vor Ort können sie ihre Geschichten erzählen. Außerdem freuen sich Lokalzeit-Koch Dave Hänsel und der „daheim + unterwegs“-Experte Peter Behrens darauf, ihrem Publikum interessante Tipps und Tricks zu verraten.
Auf seiner EIN TAG LIVE-Bühne bietet der WDR Interviews mit interessanten Gästen, Comedy, Live-Musik von ROOFTOP und von Swantje & Carlos, den Gewinnern des „daheim + unterwegs“-Zuschauerwettbewerbs „Beliebteste Straßenmusiker NRW 2012“. Die Macherinnen und Macher von „Westpol“ und „Westblick“ zeigen, wie aufregend Politik sein kann, und Chefredakteurin Gabi Ludwig berichtet, wie täglich zehn Stunden Fernsehen aus NRW für NRW entstehen. Spaß pur garantiert WDR 2-Comedian René Steinberg mit seinem Programm „Tatort mit Til, Herbert und Udo“. Für die Jüngsten gibt es die Maus Show, die mit ihren Lach- und Sachgeschichten zum ersten Mal live nach Düsseldorf kommt. Durch das Programm führen die „Aktuelle Stunde“-Moderatoren Catherine Vogel und Thomas Heyer sowie Tobias Häusler, „WDR aktuell“.
Wie wird man Kamerafrau oder Kameramann? Was macht die Bildregie? Was steckt hinter den Verwandlungskünsten der Maskenbildnerinnen? An unterschiedlichen Stationen vor dem Funkhaus Düsseldorf können sich die Besucherinnen und Besucher interaktiv über den WDR informieren. Dort stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDR die Arbeitsabläufe vor, vermitteln Hintergründe zur Technik und zu den Berufsfeldern des WDR und stehen den ganzen Tag über für Fragen zur Verfügung. Die Besucherinnen und Besucher haben aber auch die Möglichkeit, sich selbst hinter der Kamera oder am Mikrofon auszuprobieren. Darüber hinaus erhalten sie bei den Studioführungen einen Einblick in den Produktionsbetrieb.
Das Funkhaus Düsseldorf freut sich auf diesen besonderen Tag.
Den genauen Ablauf der Veranstaltung und organisatorische Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programmflyer.
Achtung: Parkmöglichkeiten sind nur begrenzt vorhanden. Daher erreichen Sie uns am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn: Linien 8, 11, 28; Haltepunkt Völklinger Straße
Mit dem Bus vom Hbf: Linie 725 (Rheinturm)
Mit der Straßenbahn vom Hbf: Linien 704, 709, 719 (Landtag/Kniebrücke)
Stand: 05.07.2013, 10.24 Uhr