Der WDR in Essen
WDR-Veranstaltungsreihe EIN TAG LIVE
Der WDR in Essen
Unter dem Motto „Starke Talente. Bewegende Geschichten“ lädt das WDR Studio Essen am Samstag, den 29. Juni 2013, von 11 bis 17 Uhr zu einem Familientag in sein Studio, III. Hagen 31, und auf den Kennedyplatz ein. Mit dabei sind die Maus Show, 1LIVE-Star Tony Mono und der Essener Fernseh- und Sternekoch Nelson Müller.

© WDR/Borm
Unter dem Motto „Starke Talente. Bewegende Geschichten“ lädt das WDR Studio Essen zu einem Familientag in sein Studio, III. Hagen 31, und auf den Kennedyplatz ein. Mit dabei sind die Maus Show, 1LIVE-Star Tony Mono und der Essener Fernseh- und Sternekoch Nelson Müller.
Bei EIN TAG LIVE steht der WDR im direkten Kontakt und Gespräch mit seinem Publikum: Ein abwechslungsreiches Programm verspricht Unterhaltung, Informationen und Begegnungen mit Menschen, die beim WDR vor und hinter den Kameras und Mikrofonen arbeiten – zum Beispiel bei der „Lokalzeit Ruhr“ und den „WDR 2 NRW Infos“.
Auf seiner EIN TAG LIVE-Bühne bietet der WDR Interviews mit interessanten Gästen, Comedy- und Live-Acts. So werden Fernseh- und Sternekoch Nelson Müller beim Curry-Derby das Kultgericht Currywurst testen, die jungen Street-Art-Talente von Urbanatix ihr artistisches Können präsentieren und „Lokalzeit“-Gärtner Christof Rumbaum sowie 1LIVE-Starproduzent Tony Mono mit ihren Auftritten für jede Menge Spaß sorgen und Wissenswertes vermitteln. Durch das Programm führen die „Lokalzeit“-Moderatoren Désirée Rösch, Sandra Schneiders und Lars Tottmann. Außerdem mit dabei: Musical- und Varieté-Stars aus "Ich war noch niemals in New York" (Oberhausen) und "et cetera" (Bochum), die Maus-Show mit ihren Lach- und Sachgeschichten, das KiRaKa-Quiz mit Bastian Biet für die Kleinen und die Band ROOFTOP.
Wie wird man Kameramann oder Kamerafrau? Was macht die Bildregie? Was steckt hinter den Verwandlungskünsten der Maskenbildnerinnen und Maskenbildner? An unterschiedlichen Stationen auf dem Kennedyplatz können sich die Besucherinnen und Besucher interaktiv über den WDR informieren. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDR den ganzen Tag über für Fragen zur Verfügung, stellen die Arbeitsabläufe vor und vermitteln Hintergründe zur Technik und zu den Berufsfeldern des WDR. An den Übertragungswagen und in den Aktionscontainern können sich die Besucherinnen und Besucher auch selbst einmal hinter der Kamera oder am Mikrofon ausprobieren. Bei den Studioführungen, III. Hagen 31, bekommen die Besucherinnen und Besucher Einblicke in den Produktionsbetrieb.
Das Studio Essen freut sich auf diesen besonderen Tag. Studioleiter Ralf Makrutzki: „An diesem Tag kommen vor allem aber auch unsere Zuschauer zu Wort. Wir erleben viele bewegende Geschichten und treffen starke Talente vor und hinter der Kamera. Ich bin gespannt auf die Begegnung mit unserem Publikum und freue mich auf zahlreiche, interessante Gespräche.“
Stand: 21.06.2013, 14.28 Uhr