Der WDR in Bergisch Gladbach

WDR-Veranstaltungsreihe EIN TAG LIVE

Der WDR in Bergisch Gladbach

Das WDR Studio Köln lädt am 22. Juni von 11.00 bis 17.00 Uhr zu einem Familientag unter dem Motto „Starke Talente. Bewegende Geschichten“ auf den Konrad-Adenauer-Platz in Bergisch Gladbach ein. Mit dabei sind die Maus Show, Fritz Pleitgen und Livemusik von Sugar & Cream.

1 Tag Live

© WDR/Borm

EIN TAG LIVE – der WDR im direkten Kontakt und Gespräch mit seinem Publikum: Ein abwechslungsreiches Programm verspricht jede Menge Unterhaltung, Informationen und Begegnungen mit den Menschen, die beim WDR vor und hinter den Kameras und den Mikrofonen arbeiten – zum Beispiel bei der „Lokalzeit aus Köln" und den „WDR 2 NRW Infos“.

Interviews mit den Gästen, Comedy- und Live-Acts bietet der WDR auf seiner EIN TAG LIVE-Bühne. Spaß und Wissenswertes, unter anderem mit Fritz Pleitgen, der über seine Zeit als WDR-Intendant und ARD-Korrespondent spricht, "Lokalzeit"-Gärtner Rüdiger Ramme oder 1LIVE-Comedian Christian Schiffer. WDR 5 präsentiert mit seinen "Leonardo-Küchenexperimenten" Wunder des Alltags. Durch das Programm führen die „Lokalzeit“-Moderatoren Mara Bergmann, Simone Standl und Henning Quanz. Außerdem im Programm: die Maus-Show mit ihren Lach- und Sachgeschichten und das KiRaKa-Quiz mit Bastian Biet für die Kleinen.

Wie wird man Kameramann oder Kamerafrau? Was macht die Bildregie? Was steckt hinter den Verwandlungskünsten der Maskenbildnerinnen und Maskenbildner? An unterschiedlichen Stationen auf dem Platz kann sich das Publikum interaktiv über den WDR informieren. Darüber hinaus stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WDR den gesamten Tag über für Fragen jeder Art zur Verfügung, stellen die Arbeitsabläufe vor und vermitteln Hintergründe zur Technik und zu den Berufsfeldern des WDR. An den Übertragungswagen oder in den Aktionscontainern können sie sich auch selbst einmal hinter der Kamera oder vor dem Mikrofon erproben.

Das Studio Köln und Studioleiter Ingo Hülsmann freuen sich auf diesen besonderen Tag – auf persönliche Begegnungen und den Dialog mit dem Publikum.

Den genauen Ablauf der Veranstaltung und organisatorische Hinweise entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programmflyer.

Stand: 17.06.2013, 16.28 Uhr