WDR öffnet am 14. Juni Funkhaus und Studios

Kölner Nacht der Technik

WDR öffnet am 14. Juni Funkhaus und Studios

Der WDR beteiligt sich an der 4. Kölner Nacht der Technik und lädt Interessierte am Freitag, den 14. Juni von 18 bis 24 Uhr ins Funkhaus Wallrafplatz ein.

HD-Zentralregie Fernsehen im WDR Köln

Die Zentralregie der Fernsehstudios des WDR
© WDR/Sachs

Ziel der Veranstaltung ist es, Einblicke in Kölner Wissenschaftseinrichtungen, Betriebe und technische Einrichtungen zu gewähren. Initiatoren sind die Kölner Bezirksvereine des VDI (Verein deutscher Ingenieure) und des VDE (Verband der Elektrotechnik). Gesponsored wird die Nacht der Technik von TÜV Rheinland und vielen anderen Unternehmen. Der WDR ist eine von rund 50 Stationen der Nacht der Technik und kann nach Erwerb eines Veranstaltungstickets besichtigt werden.

Angeboten werden verschiedene Führungen durch Radio- und TV-Studios sowie diverse Aktionen im Innenhof hinter dem WDR-Funkhaus. Die Tour 1 unter dem Motto »Mit anderen Ohren Radio hören« führt durch die Radiowelt: Kommen Sie mit in das technisch modernisierte Studio der WDR Big Band Köln mit der dazugehörigen Regie, in das Programmzentrum von WDR 2 und in ein Hörspielstudio. Die Tour 2 („Mit anderen Augen fernsehen“) gibt Einblicke in die digitale Fernsehwelt und führt durch den sogenannten Dispatcherraum, in dem alle Bundesliga-Berichte aus den Stadien ankommen und verarbeitet werden, und durch das Fernsehstudio des Presseclubs.

Zusätzlich gibt es spezielle Vorführungen: In “ Hören erleben“ werden die Varianten des Raumklangs in Dolby Digital Surroundsound demonstriert und in „Voll im Bild mit HD“ die Sportschau-Dekoration und die HD-Zentralregie präsentiert.

Anmeldungen sind nur am Veranstaltungsabend An der Rechtsschule/ WDR-Toreinfahrt möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Tickets für die 4. Kölner Nacht der Technik gibt es im Vorverkauf bei Köln Ticket oder an der Abendkasse.

Stand: 13.06.2013, 10.00 Uhr