Thorsten Wettcke (Drehbuch)

„Tatort – Die Erfindung des Rades“

Thorsten Wettcke (Drehbuch)

Thorsten Wettcke

© Martin Walz

Was war der erste Gedanke oder das Bild, das Sie zu dieser Geschichte inspiriert hat?

Die Initialzündung zu der Geschichte war ein Telefonat mit der Redakteurin Sophie Seitz. Ich hatte Lust, einen Fall zu entwickeln, der sich praktisch nur innerhalb einer Familie entfaltet. Sophie Seitz machte den Vorschlag, das in Münster ja sehr große Thema „Fahrrad“ zu bespielen. So kam uns gemeinsam die Idee, eine alteingesessene Münsteraner Fahrrad-Dynastie in den Mittelpunkt unseres neuen Tatorts zu stellen.

Sie erzählen eine Familiendynastie mit langer Geschichte – und stets ähnlich lautenden Vornamen – verbunden durch das Geschäft mit dem Zweirad. Was hat Sie beim Schreiben am meisten gefordert?

Kommissar Thiel taucht durch einige längere Verhörsequenzen immer tiefer in die Familienabgründe ein. Bei der Entwicklung dieser Szenen habe ich erstmals mit einem professionellen Verhörspezialisten zusammengearbeitet. Das war auf jeden Fall sehr spannend. Zudem musste die Aufklärung des alten Falles aus dem Jahr 1882 glaubhaft mit dem aktuellen Fall verwoben werden. So etwas ist immer eine Herausforderung, gleichzeitig aber auch genau die dramaturgische Bastelarbeit, die mir an meinem Beruf immer viel Spaß macht.

„Die Erfindung des Rades“ ist der letzte „Tatort“ mit Mechthild Großmann als Staatsanwältin Klemm. Wie wir gehört haben, waren Sie Mechthild Großmanns favorisierter Autor für ihren Ausstieg. Was war Ihnen für die Abschiedsgeschichte dieser besonderen Rolle wichtig?

Zunächst mal war es mir eine große Freude und Ehre, dass Frau Großmann mich für diese Aufgabe auserkoren hatte. Wichtig war uns zum einen, dass Staatsanwältin Klemm selbst an den Punkt kommt zu entscheiden, ihren Job an den Nagel zu hängen – und nicht von außen dazu genötigt wird. Noch wichtiger war mir allerdings, den Menschen Wilhelmine Klemm nochmal etwas besser kennenzulernen und dieser wunderbaren Figur ein vor allem auch emotional würdiges Ende zu schenken. Und ich finde, das ist uns in dieser Folge ganz gut gelungen.

Stand: 21.10.2025, 11.30 Uhr