Interview mit Lisa Feller

100. Folge Ladies Night

Interview mit Lisa Feller

Lisa Feller

© WDR/Annika Fußwinkel

Was ist für dich besonders an der Ladies Night im Vergleich zu anderen Stand up Shows?

Natürlich auf den ersten Blick sichtbar: es treten nur Frauen auf. Darüber hinaus gibt es in der Ladies Night eine so unglaublich interessante menschliche und vor allen Dingen künstlerische Vielfalt! Und so ganz nebenbei arbeitet man da mit dem nettesten Team der Welt zusammen!

Inwieweit hilft weiblicher Humor, um Frauen darin zu bestärken, ihr eigenes Ding zu machen?

Humor hilft ja sowieso in sämtlichen Lebenslagen. Lachen verbindet und befreit. Wenn ich als Frau merke, dass ich mein Publikum verändern kann, weil es lacht, gibt mir das natürlich nicht nur Resonanzraum für meine Kunst, sondern kann mich auch bestärken in dem, wer ich bin und was ich tue.

Für junge Comediennes ist es heute viel selbstverständlicher Stand up zu machen als vor 18 Jahren. Woran merkt man das? Wie haben sich die Themen verändert?

Heute gibt es viel mehr offene Bühnen, da kann man sich sehr niedrigschwellig ausprobieren.Das führt dazu, dass auch Frauen sich sehr selbstverständlich ausprobieren. Das finde ich super! Natürlich redet man heute nicht mehr übers Tamagotchi, insofern ändern sich Themen im Zeitgeist. Über Kinder, Kerle und Figur redet man allerdings auch heute noch.

Wie ist die Stimmung backstage bei der Ladies Night? Anders als in Mixed Shows?

Wenn es nicht die Ladies Night wäre, würde ich es als Wellnessurlaub buchen. So ein entspanntes und wertschätzendes Miteinander erlebt man wirklich selten.

Worin unterscheidet sich der weibliche Humor von männlichem Humor?

Vielen Witzen ist es egal, wer sie macht, Hauptsache lustig. Ansonsten reden Frauen öfter übers Scheitern als Männer. Dabei scheitern die genauso oft.

Was glaubst du, warum so viele Männer die Ladies Night gucken?

Auch Männer gucken die Ladies Night sehr gerne, weil sie wahrscheinlich gerne lachen und sich nicht darüber Gedanken machen, dass sie jetzt über eine Frau lachen. Es ist einfach eine gute Sendung. Die nebenbei von Frauen gemacht wird.

Was bedeutet die Ladies Night ganz persönlich für dich? Wie hat sie dich als Künstlerin geprägt?

Die Ladies Night hat mir schon in meinen Anfängen die Chance gegeben, meine Kunst einem größeren Publikum zu präsentieren. Ich habe gemerkt, wie sehr die Leute das wahrnehmen! Man glaubt ja gar nicht, wie viele Leute das gucken. Und das jetzt zu moderieren ist natürlich einfach toll. Eben weil ich mich präsentieren darf und weil es eine Sendung ist, hinter der ich voll und ganz stehe!

Was wünscht du der Ladies Night zur 100. Folge?

Ich möchte, dass das ewig so weitergeht! Noch in 1000 Jahren! Was Besseres gibt es nicht auf dieser Welt!

Wie schaffst du es als alleinerziehende Mutter, diesen sehr eng getakteten Job als Comedienne mit der ganzen Care-Arbeit unter einen Hut zu kriegen?

Ich bin geklont, das wissen viele nur nicht.

Stand: 27.10.2025, 11.00 Uhr