Faszination Europa
Erlebnis Erde
Faszination Europa
Ein Film von Christian Baumeister
Erzählt von Benno Fürmann
08. September 2025, 20.15-21.00 Uhr, Das Erste
In der ARD-Mediathek ab 08. September 2025

© WDR/Light & Shadow GmbH
Europas Natur hat mehr zu bieten, als man denkt! Leoparden, Blauwale und Eisbären sind Tiere, die kaum jemand in Europa vermuten würde. „Europa - Der Kontinent“ vom preisgekrönten Regisseur Christian Baumeister feiert die wilde Seite des oft unterschätzten Kontinents. Vom größten Lebewesen der Welt, dem majestätischen Blauwal, bis hin zum seltensten Tier Europas, dem Persischen Leoparden, könnte die Tierwelt unseres Kontinents vielfältiger nicht sein. Und auch inmitten unserer Städte spielen sich im Verborgenen tagtäglich spannende Geschichten ab: Londons Straßen werden nachts zum Schauplatz temperamentvoller Revierkämpfe von Rotfüchsen, und in der Londoner Underground leben Mücken, die vom Blut der Pendler leben und das weitläufige U-Bahn-Netz der englischen Hauptstadt nie verlassen.

© WDR/Light & Shadow GmbH
Von den allerkleinsten bis zu den allergrößten Tieren – Europa ist ein Kontinent der Extreme. Den äußersten Rand des Kontinents bilden die Azoren. Das grüne Inselparadies inmitten des Atlantiks birgt viele Geheimnisse. Blauwale stärken sich in den nährstoffreichen Gewässern der Inseln auf ihrer Wanderung, während tausende Meter unter ihnen bizarre Kreaturen der Tiefsee in einer Welt aus ewiger Finsternis und extremem Druck auf erstaunliche Weise überleben.
Am östlichen Rand Europas bildet der Kaukasus die wilde Grenze Europas. Zwischen mächtigen Fünftausendern streifen Persische Leoparden umher. Diese Art ist die einzige Raubkatze unseres Kontinents und außerordentlich scheu. Über drei Jahre lang haben Filmteams mithilfe von Kamerafallen versucht, Bilder der scheuen Raubkatze einzufangen – mit Erfolg! Die seltenen Aufnahmen zeigen die anmutigen und vom Aussterben bedrohten Tiere wie nie zuvor.
In drei Jahren Produktionszeit und über 1000 Drehtagen an 50 verschiedenen Drehorten gelingt es Christian Baumeister und seinem Team, die Wunder von Europas abwechslungsreicher Natur in einer atemberaubenden 6-teiligen Serie einzufangen, die uns Europa mit neuen Augen sehen lässt!
Redaktion: Klaus Kunde-Neimöth
Folge 1: Ein Kontinent- Fünf Welten

© WDR/Light & Shadow GmbH
Leoparden in Europas Bergen, Blauwale vor unseren Küsten und Füchse mitten in unseren Städten - Europas Natur wird oft unterschätzt! Von den eisigen Gletschern Islands bis zu den grünen Inseln der Azoren, von den schroffen Gipfeln des Kaukasus bis zur Millionenstadt London, zeigt der Film die erstaunliche Vielfalt unseres Heimatkontinents.
Folge 2: Majestätische Berge

© WDR/Light & Shadow GmbH
Europas Gebirge sind ein atemberaubender, doch unbarmherziger Lebensraum. Steinadler segeln über die Gipfel der Alpen, während Hirsche in den Highlands bis aufs Blut kämpfen. Nachwuchs sorgt für Aufregung bei den Affen von Gibraltar, und in Norwegens Hochebenen trotzen Moschusochsen der eisigen Kälte.
Folge 3: Extreme Küste

© WDR/Light & Shadow GmbH
Vom gefrorenen Polarmeer, wo Eisbären und Rentiere ums Überleben kämpfen, bis zu den warmen Stränden des Mittelmeers, wo Flamingos und farbenfrohe Korallen leben – die dynamischen Küsten Europas sind Schauplatz einiger der spektakulärsten Naturereignisse unseres Kontinents. In Norwegens Fjorden jagen Orcas und Buckelwale Seite an Seite, während an der Küste Irlands das Leben im Ozean in magischem Licht erstrahlt.
Folge 4: Geheimnisvolle Wälder

© WDR/Light & Shadow GmbH
Europas Wälder sind das Zuhause einer faszinierenden Tierwelt – von der Taiga im Norden bis zu den Nebelwäldern im Süden. In Finnland jagt der Bartkauz lautlos über den Schnee, während Braunbären und Wölfe um Nahrung konkurrieren. Auf der Iberischen Halbinsel streifen Ginsterkatzen durch die nächtlichen Wälder, und in Polens Urwäldern kehrt ein fast ausgestorbener Riese zurück: der Wisent.
Folge 5: Ungezähmte Flüsse

© WDR/Light & Shadow GmbH
Von Estlands Mooren bis zu den kristallklaren Wasserfällen der Plitvicer Seen könnten Europas Seen und Flüsse unterschiedlicher kaum sein. In Frankreich jagen gnadenlose Welse nach Tauben, während sich Pelikane im Donaudelta um die besten Fische streiten. Mit einem einzigartigen Naturspektakel an Ungarns Theiß und der berührenden Geschichte der Rückkehr der Biber taucht der Film in die Geheimnisse europäischer Wasserwelten ein.
Folge 6: Wildnis Stadt

© WDR/Light & Shadow GmbH
Selbst in den größten Metropolen ist uns die Natur oft näher, als wir denken. In Paris führen Ratten in unterirdischen Kanälen ein geheimes Leben, während Steinböcke die steilen Wände von Staudämmen erklimmen und Fledermäuse antike Bücher schützen. Der Film von Christian Baumeister zeigt das Zusammenleben von Mensch und Tier in Europa, wie wir es noch nie gesehen haben.
Stand: 28.07.2025, 10.00 Uhr