Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch

Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch

Ab dem 08.08.2025 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.

Keyvisual "Vier Töne gegen Stalin"

© IMAGO/Bridgeman Images/dpa, Collage: SWR

In einer Diktatur Widerstand leisten und trotzdem überleben – wie geht das?
Im Podcast „Vier Töne gegen Stalin – der Fall Schostakowitsch“ schaut Host Malte Hemmerich auf das dramatische Leben des Komponisten Dmitri Schostakowitsch, um eine Antwort auf diese Frage zu finden – 50 Jahre nach dessen Tod.
In der Sowjetunion unter Stalin kann niemand mehr frei seine Meinung äußern. Deshalb versteckt Schostakowitsch seine wahren Gedanken in seiner Musik – und steht damit immer wieder kurz vor der Verhaftung, oder Schlimmerem.
Seine Musik ist doppeldeutig. Man kann sie sowohl als Kritik am System, aber auch als Propaganda hören. Unter Stalin ist er damit in Lebensgefahr geraten, aber er ist auch unsterblich, erfolgreich und berühmt geworden. Heute ist er einer der meistgespielten Komponisten unserer Zeit.
Mit Expert:innen wie Igor Levit, Michael und Thomas Sanderling, Anna Rakitina und Semyon Bychkov.

Kooperation von WDR und SWR
Host: Malte Hemmerich
Redaktion WDR: Tuula Simon und Greta Hey

Folge 1 – Lebensgefahr

Dmitri Schostakowitsch lebt in Todesangst – und das nur, weil er die falschen Töne komponiert hat. Töne, die den Diktator Stalin höchstpersönlich verärgern. Wieso hat ein Diktator Angst vor Musik und warum muss ein Komponist um sein Leben fürchten?

Folge 2 – Doppelter Boden

Um sein Leben und seine Kunst zu retten, schreibt Schostakowitsch eine Sinfonie ganz nach Stalins Geschmack. Es scheint, als würde er sich damit vom Volksfeind zum Volkshelden komponieren. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.

Folge 3 – Kriegsmusik?

Schostakowitsch hat einen Weg gefunden, zwischen Regimetreue und Widerstand zu balancieren – doch dann kommt der Krieg und ändert alles. Seine 7. Sinfonie wird durch ihre unglaubliche Geschichte zum mächtigen Propagandawerkzeug. Schafft Schostakowitsch es, sich treu zu bleiben?

Folge 4 – Vier Töne

Nach dem Krieg gibt Schostakowitsch Stalin eine musikalische Ohrfeige. Seine Musik wird verboten und er trifft eine schwere Entscheidung. Dann stirbt Stalin. Ist Schostakowitsch jetzt wirklich frei? Vier Noten erzählen von einem zwiespältigen Sieg über das System.

Stand: 06.08.2025, 11.00 Uhr