Kindheit im Bunker: Anne Priller-Rauschenberg

„Zeitzeugen 1945“

Kindheit im Bunker: Anne Priller-Rauschenberg

Anne Priller-Rauschenberg, 1930 in Köln geboren, wächst mit zwei Brüdern und einer Schwester in Köln-Mülheim auf. Als sie zehn Jahre alt ist, fallen die ersten Bomben. Ihre Oma, die schon den Ersten Weltkrieg miterlebt hat, stirbt plötzlich. "Am Schock", sagt Anne Priller-Rauschenberg.

Priller-Rauschenberg

© WDR

Ihr kleiner Bruder wird 1942 geboren. Er verbringt einen großen Teil seiner ersten Lebensjahre im Bunker. Der ältere Bruder Heinz ist Marine-Soldat. Er stirbt 1944 mit 18 Jahren. Nach einem Großangriff im Oktober 1944 liegen große Teile der Stadt in Schutt und Asche. Im Rahmen einer Zwangsevakuierung kommt Anne mit Mutter und Geschwistern in das Dorf Paupitzsch in Sachsen. Dort erleben sie das Kriegsende.

Stand: 05.05.2025, 09.00 Uhr