Preiswürdig: Unter Almans, 0630 und Die Flut
Preiswürdig: Unter Almans, 0630 und Die Flut

© WDR
In dieser Ausgabe empfehlen wir drei Produktionen, die für den Deutschen Podcast-Preis nominiert sind. Mit dabei sind Migrationsgeschichte(n) aus Deutschland und Nachrichten für junge Menschen, die zeigen, dass Sachlichkeit und Emotionen sich nicht ausschließen. Außerdem suchen wir im Ahrtal Antworten auf die Frage „Warum musste Johanna sterben?“.
Unter Almans

© Nils vom Lande
Deutschland ist Einwanderungsland. Aber kann Deutschland auch Einwanderungsland? Das thematisiert Salwa Houmsi im COSMO-Podcast „Unter Almans“. Mit Gästen wie Soul-Sängerin Joy Denalane, Comedian Özcan Coşar und anderen spricht sie über deutsche Migrationsgeschichte(n). Von Chancen und Hoffnungen über Heimat und Deutschsein bis zu Rassismus und Diskriminierung. Die „Unter Almans“-Folge mit der Comedian Parshad Esmaeili über Angst und Wut nach dem rassistischen Anschlag von Hanau wurde mit dem CIVIS Medienpreis ausgezeichnet.
0630

© WDR/Annika Fußwinkel
„0630“ bietet Informationen aus Politik, Gesellschaft und Popkultur für junge Menschen – in einem anderen Format, als man es sonst von Nachrichten gewohnt ist. Die Hosts sprechen so, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist – und was sie sagen, hat Hand und Fuß, ist faktentreu und sorgfältig recherchiert. Persönlichkeit und Emotionen zu zeigen und gleichzeitig multiperspektiv und sachlich zu sein, ist kein Widerspruch.
Die Flut

© WDR
Im Storytelling-Podcast „Die Flut – Warum musste Johanna sterben?” geht es um die Geschichte der 22-jährigen Johanna Orth, die bei der Flut im Ahrtal 2021 ums Leben kam. Anhand ihres Schicksals werden die Katastrophe und deren zum Teil mangelhafte Aufarbeitung erzählt. Im Mittelpunkt stehen Johannas Eltern. Sie begleitet Host und Reporter Marius Reichert, der selbst im Ahrtal verwurzelt ist.
Stand: 22.06.2023, 09.00 Uhr