Jörg Hartmann als Hauptkommissar Peter Faber

Tatort aus Dortmund - „Liebe mich“

Jörg Hartmann als Hauptkommissar Peter Faber

szene aus dem Tatort aus Dortmund - Liebe mich

Jörg Hartmann als Hauptkommissar Peter Faber
© WDR/Bavaria Fiction GmbH/Thomas Kost

Geboren 1969 in Hagen | FILM/FERNSEHEN „Der König von Köln“ (2019), „Weissensee“ (2018, 2015, 2013, 2011), „Wilde Maus“ (2017), „Boy 7“ (2015), „Homeland“ (2015), „Schuld – Die Illuminaten“ (2015), „Das Ende der Geduld“ (2014), „Der blinde Fleck“ (2013), „Sein letztes Rennen“ (2013), „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ (2014), u.v.a. |AUSZEICHNUNGEN Grimme-Preis für „Weissensee“ (2016), Goldene Kamera 2016 (Bester deutscher Schauspieler), Deutscher FernsehKrimi-Preis 2015 für herausragende Leistungen in „Hydra“, Metropolis-Preis des Deutschen Regieverbandes 2014, Deutscher Fernsehpreis 2011 (Bester Schauspieler in „Weissensee“), International Emmy Award 2009 und Goldene Nymphe 2009 für „Die Wölfe“ (als Mitglied des Schauspielerensembles)

Im Gegensatz zu seinem Team macht Faber dieses Mal beinahe einen ausgeglichenen Eindruck. Erleben wir einen neuen Kommissar?

Jörg Hartmann: „Zumindest einen auf dem Weg der Besserung. Faber ist verliebt, ist es eigentlich schon lange, aber endlich beginnt er, seine Verhaltenheit Martina Bönisch gegenüber aufzugeben.“

Mit der Affäre seiner Kollegin Bönisch mit dem Rechtsmediziner Sebastian Haller haderte Peter Faber von Anfang an. Warum?

Jörg Hartmann: „Warum?? Weil Frau Bönisch seine heimliche Liebe ist, und sie doch tatsächlich einen auf Beziehung machte mit diesem Dödel von der KTU.“

Haller will nicht einsehen, dass Martina Bönisch mit ihm Schluss gemacht hat. Warum hält sich Peter Faber aus dem Streit der Beiden nicht raus?

Jörg Hartmann: „Er sieht, dass dieser Mann gefährlich ist, ein gekränkter Narzisst. Da bietet es sich doch wunderbar an, den Beschützer von Frau Bönisch zu spielen.“

Stand: 12.01.2022, 14.00 Uhr