Electronic Vibrations – Ein Sound verändert die Welt
Filmpremiere
Electronic Vibrations – Ein Sound verändert die Welt

Elektronik-Pionierin Éliane Radigue
© WDR/Arte/INA
Ob Techno oder Hip Hop – elektronische Musik ist heute die treibende Kraft der Popkultur. Fast vergessen ist jedoch, dass ihre Ursprünge eng verbunden mit der klassischen Avantgarde in winzigen Studios in Paris und Köln liegen.
„Electronic Vibrations“ - eine Produktion der 3B-Produktion im Auftrag des WDR in Zusammenarbeit mit Arte - zeichnet diesen einzigartigen Brückenschlag zwischen Avantgarde und Pop nach. Mit exklusiven Interviews und zum Teil nie gesehenem Archivmaterial von u.a. Mitgliedern von Tangerine Dream, Kraftwerk, Mouse in Mars sowie Jean-Michel Jarre und der Elektronik-Pionierin Éliane Radigue.
Der Film von Thomas von Steinaecker feiert am 3.2. im Kino Black Box im Filmmuseum Düsseldorf Premiere. Die Premiere ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ im Düsseldorfer Kunstpalast.
Die Free-TV-Premiere der Dokumentation „Electronic Vibrations“ wird am 18.2. um 22.40 Uhr bei Arte gesendet. Der Film ist danach auch in der Arte-Mediathek abrufbar. In der WDR-Mediathek wird er ab Herbst 2022 verfügbar sein.
Kamera: Chris Valentien
Schnitt: Volker Schaner
Producerin: Lucie Tamborini
Produzenten: Maria Willer, Bernhard v. Hülsen
Redaktion: Christian Nurtsch-Wesener
Stand: 03.02.2022, 20.00 Uhr