WDR-Thementag zum Klimawandel – am 24. Februar im WDR Fernsehen, im Radio und im Netz

WDR-Thementag zum Klimawandel – am 24. Februar im WDR Fernsehen, im Radio und im Netz

Was können wir tatsächlich gegen den Klimawandel tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich der WDR-Thementag am Mittwoch, 24. Februar 2021 – in Reportagen, Dokumentationen und Diskussionen im WDR Fernsehen, in den WDR Radioprogrammen und im Netz. Denn auch in Coronazeiten spielt die Klimakrise für die Menschen eine große Rolle. Mit dem breiten Programmangebot möchte der WDR unter anderem klären, wie groß das Problem tatsächlich ist, wie schnell wir handeln müssen und vor allem, was die Menschen gegen die drohende Klimakatastrophe unternehmen können.

© WDR/imago-images.de/Christian Ohde

Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim spricht in zwei Webdokus über den Stand der Forschung zum Klimawandel und mögliche Lösungsvorschläge. Was weiß die Wissenschaft aktuell? Mit welchen Problemen und Risiken muss die Menschheit rechnen? Und was können wir als Einzelne, als Gesellschaft tun? Wie die Dokus verfolgt der WDR-Thementag einen konstruktiven Ansatz: Es geht um Mobilität, Energiewende, Geo-Engineering und auch den persönlichen Verzicht – alles vor dem Hintergrund, wie die Menschen einen weiteren Temperaturanstieg verhindern können.

„Wege aus der Klimakrise – Was können wir tatsächlich tun?“ ist der Titel der Sondersendung von „Markt“ ab 20.15 Uhr. Moderatorin Anna Planken fragt, wie nachhaltig regionale Produkte sind. „Markt“ spricht darüber mit Landwirten und zeigt eine Alternative: Gemüse aus dem Container mitten in der Stadt. Außerdem geht es um die Frage, wie nachhaltig und umweltfreundlich die Energieversorgung ist. Und eine vierköpfige Familie macht das Experiment, ob und wie man sich klimafreundlich ernähren kann – und verzichtet dafür auf Fleisch.

Hier setzt um 22.15 Uhr auch „Die Story“ an mit der Frage „Geht es ohne Fleisch?“. Es folgt die Reportage „#Dieselgate – Die Machenschaften der deutschen Autoindustrie“ um 23 Uhr.

Vielfältig sind die Themen auch in der „Lokalzeit“: Die WDR-Reporter*innen besuchen Menschen, Unternehmen und Behörden aus der Region, die versuchen, klimafreundlicher zu leben und zu wirtschaften. Wie ein Künstlerpaar in Aachen, das sein altes Haus selbst saniert – mit dem Ziel, künftig klimaneutral zu wohnen. Solarstrom vom Balkon plant eine Genossenschaft im Bergischen Land, in Paderborn zeigt eine Klima-WG, wie gut Foodsharing klappt. Und in Straelen arbeitet ein Gartenbau-Familienbetrieb nachhaltig und plastikfrei.

Auch der WDR-Hörfunk greift das Thema breit auf: 1LIVE erklärt, was Menschen im Alltag für das Klima tun können. WDR 2 begleitet eine Familie aus Dortmund, die sich schon seit einigen Jahren für mehr Klimaschutz einsetzt und konkrete Forderungen an die Politik hat. Das „Mittagsmagazin“ spricht mit Expert*innen des Wuppertal-Instituts. WDR 3 sendet ein Porträt über einen klimafreundlichen Geigenbauer. WDR 4 blickt zurück auf den Klimawandel in den 1970er und 1980er Jahren. Auch im WDR 5-Tagesgespräch geht es um den Klimaschutz.

Die beiden Webdokus mit Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim sind Online first ab Montag, den 22. Februar, in der ARD-Mediathek verfügbar. Der Thementag im WDR läuft am Mittwoch den 24. Februar 2021 – im Fernsehen, im Hörfunk und im Netz.

Anlässlich des Thementags wird Infratest dimap im Auftrag des WDR Menschen in NRW zum Thema Klima befragen. Wie zufrieden sind die Menschen mit den Klimaschutzmaßnahmen? Wie sinnvoll sind konkrete Maßnahmen? Wie sieht der persönliche Beitrag zum Klimaschutz aus? Infratest splittet die repräsentativen Daten u.a. auch nach Regierungsbezirken auf. Und schaut auf die generellen Unterschiede zwischen Stadt und Land in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse dieser repräsentativen Umfrage werden in der aktuellen Berichterstattung, u.a. bei WDR 5, bei WDR.de und in der „Aktuellen Stunde“ am 24. Februar thematisiert.

Stand: 21.02.2021, 12.00 Uhr