Programm, Digitales, Aktionen:
Eine Highlight-Auswahl der ARD-Themenwoche 2019 „Zukunft Bildung“

ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“

Programm, Digitales, Aktionen:
Eine Highlight-Auswahl der ARD-Themenwoche 2019 „Zukunft Bildung“

Themenwoche ARD

© WDR

„Frag doch mal die Maus“ (Sa, 9. November, 20:15 Uhr, Das Erste) – Die große Samstagabendshow für die ganze Familie gibt im Fernsehen den Startschuss für die ARD-Themenwoche 2019. Die Rate-Gäste Judith Rakers, Katarina Witt, Sven Hannawald und Lisa Feller sollen im großen „Fragenhagel“ mit kniffligen Schulstoff bestehen: Wissen die Prominenten, was ein Fünftklässer längst auf dem Kasten haben sollte? Mit dabei sind natürlich die Maus-Experten Armin Maiwald, Christoph Biemann, Ralph Caspers, Siham El-Maimouni – und Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen.

Die Super-Azubis (Sonntag, 10. November, ab 16:00 Uhr, täglich, MDR DOK Youtube-Kanal und MDR-Mediathek) – Die zwölfteilige MDR-Web-Serie begleitet fünf Azubis bei ihren ersten Schritten in die Ausbildung. Auch das MDR-Fernsehen berichtet über Azubis in Mitteldeutschland, zu sehen bei Youtube und am 13. November bei „ECHT: Dringend gesucht! Azubis“, ab 21.15 Uhr.

„Hirschhausen macht Schule – warum Bildung gesund ist“ (Montag, 11. November, 20:15, Das Erste) – Wer von Beruf, Einkommen, Wohnsituation und Zugang zum Gesundheitswesen benachteiligt ist, lebt bis zu zehn Jahre kürzer. Dr. Eckart von Hirschhausen möchte etwas dagegen tun, dass Gesundheit so eng von Bildung abhängt. Für die Dokumentation „Hirschhausen macht Schule – warum Bildung gesund macht“ (Das Erste, 11.11., 20.15 Uhr) sucht er nach neuen Lösungen: Er zeigt u.a., wie wichtig eine Schulkrankenschwester fürs Zeugnis ist, übt mit 100 Schülern die Herzdruckmassage und raucht seine erste Zigarette. Er sagt: „Als ehemaliger Arzt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie kannte ich schon einige Härten des Sozialsystems. Bildung wird oft mit Schulbildung gleichgesetzt. Dabei fallen viele Entscheidungen bereits in den ersten Lebensjahren. Für mich geht Bildung im Mutterleib los. Wenn ein Kind bereits vor der Geburt mit Alkohol in Kontakt kommt, leidet es ein Leben lang – über solche Tabus möchte ich sprechen!“

Auch WDR 5 Quarks greift die Themen der Dokumentation im Radio auf, von Montag, 11. bis Freitag, 15. November, jeweils ab 15.04 Uhr.

„Ungenügend – Wie der Lehrermangel unsere Grundschüler abhängt“ (Montag, 11. November, 22:45 Uhr, Das Erste) Die Journalistin Petra Boberg startet einen Selbstversuch und unterrichtet als Quereinsteigerin mehrere Wochen an einer Grundschule in Wiesbaden: eine 1. Klasse und eine 4. Klasse, in Deutsch, Sachkunde und Musik. Eine Vorbereitung auf den neuen Job gibt es bisher in Hessen nicht. Wie geht das Kollegium mit der ungelernten Lehrerin um?

„Der 72h Talkshow-Weltrekord – Das schaffst du nie!. (Dienstag, 12. November bis Freitag, 15. November, ARD-alpha und „Das schaffst du nie!“-Kanal bei YouTube) – Drei volle Tage durchsenden, ohne aufzugeben oder einzuschlafen und dabei jede Stunde ein Stückchen schlauer werden – die beiden funk-Hosts Ariane Alter und Sebastian Meinberg wagen dieses TV-Experiment. Die XXXXL TV-Show ist gleichzeitig der Versuch, den Rekord für die längste Live- Fernsehsendung der Welt zu brechen. Das BR Fernsehen und Das Erste werden immer wieder live in die Sendung einsteigen und darüber berichten.

„Eine Klasse für sich“ (Mittwoch, 13. November, 20:15 Uhr, Das Erste) – Der Mittwochsfilm im Ersten erzählt davon, was Bildung neben Selbstoptimierung und Karrierechancen vor allem sein kann: der gemeinsame Versuch, einen richtigen Weg zu finden. Plötzlich wieder zur Schule gehen zu müssen, wer ist nicht schon aus diesem Alptraum aufgewacht? Für den Lehrer Fabian Sorge wird er zur Wirklichkeit. Denn kurz vor seiner Verbeamtung kommt heraus, dass er als junger Mann sein Abiturzeugnis gefälscht hat... mit Hans Löw, Alwara Höfels, Johanna Gastdorf, Sami Nasser, Yeliz Simsek, Christian Hockenbrink, Peer Martiny, Doris Plenert u.v.a.

„Nuhr Wissenswertes“ (Donnerstag, 14. November, 22:45 Uhr, Das Erste) – Dieter Nuhr weiß, dass er nichts weiß. Oder nur ein bisschen. Oder vielleicht hier und da doch so manches. Aber was bedeutet das heute noch? Wenn vielleicht bald schon die Roboter mehr wissen als wir, stellt sich die Frage: Was müssen wir denn lernen? Müssen wir dann überhaupt noch etwas lernen, nur um uns am Ende unserem Smartphone zu unterwerfen? Was ist wichtiger: künstliche oder menschliche Intelligenz? Und wenn wir in der Lage sind, Intelligenz künstlich zu erzeugen, warum pflanzen wir sie dann nicht erst einmal in natürliche Hirne?

„Billy Kuckuck: Eine gute Mutter“ (Freitag, 15. November, 20:15 Uhr, Das Erste) – Das ist Billy Kuckuck (Aglaia Szyszkowitz) noch nie passiert: In einem unbeobachteten Moment schnappt sich ein Schüler ihre Aktentasche mit Geld, Unterlagen und den „Kuckucks-Aufklebern“ und verschwindet in der Menschenmenge. Da ahnt die Mainzer Gerichtsvollzieherin noch nicht, dass sie den Jungen, Marcel, bald wiedertreffen und in eine drohende Familientragödie verwickelt werden wird… Mit Aglaia Szyszkowitz, Nina Gummich, Gregor Bloéb, Ursela Monn, Bernd-Christian Althoff, Vivien Sczesny u.v.a.

Aufruf:#dankdir setzt ein Zeichen für Wertschätzung – Kennt nicht jede*r von uns diesen Menschen, der im richtigen Moment unseres Lebens etwas Entscheidendes getan oder gesagt hat? Sind wir nicht alle Menschen begegnet, an denen wir uns ein Beispiel genommen haben? Bei der Aktion #dankdir können alle ihre Geschichte erzählen und „Einfach mal Danke sagen“. #dankdir rückt die Menschen in den Mittelpunkt. Ab 25. September 2019 sind alle aufgerufen, ihre Beiträge mit dem Hashtag #dankdir zu posten oder auf themenwoche.ard.de hochzuladen. Zudem wird der Gedanke in vielen Programmen der Landesrundfunkanstalten während der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ in Beiträgen und Interviews redaktionell aufgegriffen.

Jugendmedientag 11. und 12. November – In ganz Deutschland sind Jugendliche eingeladen, ihre Landesrundfunkanstalten zu besuchen, um hinter die Kulissen zu schauen und gemeinsam mit Medienprofis zu filmen, zu recherchieren und zu posten.

Datenjournalistische Projekte | Umfrage: Stand der Digitalisierung an Schulen – Wie ist der aktuelle Stand der Digitalisierung an deutschen Schulen? Dazu wurden über 30.000 Schulleiter*innen gebeten, einen mehrteiligen Fragebogen zu beantworten. Ein zweites datenjournalistisches Projekt beleuchtet, welchen Stellenwert Weiterbildung in Deutschland hat – in einer Meta-Studie, als crossmediales Themenpaket.

Start für digitale Schuloffensive „Schule digital“ – WDR und ARD präsentieren auf einer neuen Webseite digitale Inhalte für den Schulunterricht. U.a. eine App mit Erzählungen von Zeitzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg. Zusätzlich dazu gibt es ein didaktisches Paket aus hochwertigen Infos und Materialien für den Unterricht und How-to-Tutorials: Content für einen innovativen, modernen Unterricht, der vielfältige Medienkompetenzen vermittelt.

Programmieren lernen mit dem „App-Maker“ – Der App-Maker verbindet die Themen „Digitalisierung“ und „Weiterbildung“: Die User*innen, bei denen keinerlei Erfahrungen mit Programmieren vorausgesetzt werden, werden über ein Tutorial durch die Erstellung ihrer eigenen App geführt. Der App-Maker richtet sich nach dem erfolgreich gelaunchten „Programmieren mit der Maus“ nun an Erwachsene. Bei „Programmieren mit der Maus“ lernen Kinder ab 8 Jahre Schritt für Schritt Bildergeschichten und Spiele mit der Maus zu programmieren.

Stand: 25.09.2019, 10.00 Uhr