„Eurovision Young Musicians” im September in Köln

Klassik, junge Talente und crossmediales WDR-Ereignis

„Eurovision Young Musicians” im September in Köln

Am 3. September treten die talentiertesten jungen Klassikmusikerinnen und -musiker Europas gegeneinander an, auf der Kölner Domplatte und in der Live-Übertragung in verschiedenen WDR-Programmen. Gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Köln spielen elf Kandidatinnen und Kandidaten um den Titel „Eurovision Young Musician“. Der WDR sendet das Klassik-Event ab 20.15 Uhr live im WDR Fernsehen, bei ONE (früher Einsfestival), auf WDR 3 und im Online-Stream.

Eurovision Young Musicians 2016

© WDR/Annika Fußwinkel

WDR-Intendant Tom Buhrow: „Ich bin besonders stolz darauf, dass wir mit der Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder junge Klassiktalente nach Köln und ins Programm holen können. Dieser Wettbewerb ist gerade jetzt ein bedeutendes europäisches Signal, in einer Zeit, in der wir alle mit zahlreichen Krisen umgehen müssen. Die jungen Musiker sind deshalb für mich auch Botschafter für ein friedliches Miteinander. Hans Christian Andersen hat einmal geschrieben: 'Die Musik spricht da, wo Worte versagen'. Dieses Zitat passt perfekt zu uns und der großartigen Veranstaltung ‚Eurovision Young Musicians‘.“

Moderiert wird Eurovision Young Musicians von Daniel Hope und Tamina Kallert. Der britische Geiger Daniel Hope ist seit 25 Jahren als virtuoser Solist auf den Bühnen der Welt unterwegs und gewann 2015 den Europäischen Kulturpreis. Seit Januar moderiert er die Sendung „WDR 3 Persönlich" (sonntags von 13.04 bis 15.00 Uhr) und präsentiert darin Musik, die ihn bewegt, beeinflusst und berührt. WDR-Moderatorin Tamina Kallert startete ihre Karriere 1995 als Reporterin beim WDR. Seit 2004 moderiert sie am Sonntagabend das WDR-Reiseformat „Wunderschön!". Tamina Kallert kommt aus einem musikalischen Elternhaus und spielt selbst Geige.

In der Jury sitzen der österreichisch-litauische Geiger Julian Rachlin, der selbst als Jugendlicher den EYM gewann, die norwegische Trompeterin Tine Thing Helseth, der britische Cellist und Dirigent Jonathan Cohen, der österreichische Tubaspieler Andreas Martin Hofmeir sowie die deutsch-japanische Pianistin Alice Sara Ott.

Der Wettbewerb „Eurovision Young Musicians“ findet seit 1982 alle zwei Jahre statt. Für Deutschland tritt der 16-jährige Hornist Raul Maria Dignola aus Dortmund an.

Stand: 26.08.2016, 12.00 Uhr