Live-Stream aus dem Zeppelin – „Quarks & Co“ hebt ab

Live-Stream aus dem Zeppelin – „Quarks & Co“ hebt ab

Faszinierende Aufnahmen aus bis zu 800 Metern Höhe: Fluss- und Seenlandschaften, Weizenfelder, Hitzeoasen in der Großstadt, Städte und kleine Ortschaften - das können Nutzerinnen und Nutzer live im Netz miterleben. Denn das Reporter-Team von „Quarks & Co“ lädt ein, seinen Flug mit dem Zeppelin zu begleiten - live und interaktiv.

Zeppelin

© Ralph Heinsohn/Helmholtz-Zentrum Geesthacht

Am Mittwoch, 15. Juni 2016 geht es per Luftschiff vom Bodensee nach Berlin, geplanter Start, je nach Wetterlage: 9.00 Uhr. Mit an Bord: Eine Wärmebildkamera – sie macht mit die Kältespuren sichtbar, die Schwimmer in Badeseen produzieren und sendet sie direkt ins Netz.

Dabei kommentieren die Quarks-Reporter ihren Flug live auf Facebook, geben Rätsel auf und sind für Fragen und Kommentare der Nutzerinnen und Nutzer erreichbar.

Ein Abenteuer und ein anspruchsvolles technisches Projekt - das erste seiner Art. Denn die Kamerabilder müssen über das Mobilfunknetz und über einen Videoknoten der WDR-Zentrale in Köln ihren Weg ins Netz finden.

Der Zeppelin-Einsatz ist für das „Quarks“-Team sozusagen eine „Mitfluggelegenheit“: Es begleitet ein Forscherteam des Instituts für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht, das das Luftschiff vom Bodensee nach Berlin überführt. Von dort geht die Reise dann zum eigentlichen Einsatz: Über der Ostsee wollen die Forscher mit ihren Messvorrichtungen Meeresstrudel analysieren.

Redaktion: Lorenz Beckhardt

Stand: 14.06.2016, 11.30 Uhr