Neues Angebot, optimiert für Smartphones und Tablets

Neue „Sportschau“-App

Neues Angebot, optimiert für Smartphones und Tablets

Der WDR startet die neue „Sportschau“-App: Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft ist die App technisch, inhaltlich und optisch komplett neu entwickelt und jetzt auch für Tablets optimiert.

Sportschau-Logo

© WDR

Neben neuem „Sportschau“-Design bietet sie Usern eine Reihe zusätzlicher Funktionen: Nutzer können beispielsweise Topnachrichten und Toralarme als Push abonnieren und so automatisch empfangen. Im Bereich „Mein Verein“ können Fans ihren Lieblings-Club auswählen, und Nachrichten zu diesem Verein ebenfalls per Push erhalten. Beliebte Inhalte können unter Favoriten abgelegt werden. Das – sowie eine Blätterfunktion von Beitrag zu Beitrag – ermöglicht schnelles und komfortables Navigieren innerhalb der App. Sämtliche Texte, Videos und Audios können User teilen und weiterempfehlen.

© WDR

Besondere Sportereignisse wie die Spiele der EURO 2016 lassen sich über einen Button bequem in den Kalender des Smartphones oder Tablets übertragen. Live-Berichte bilden insgesamt einen Schwerpunkt der neuen „Sportschau“-App: Eine Vielzahl von Livestreams und Livetickern ist übersichtlich im Angebot gebündelt.

Eine Anleitung für die neue „Sportschau“-App finden Sie hier: WDR.de/k/sportschau_app

Weitere Informationen finden Sie auch unter: wdr.de/unternehmen.

Stand: 08.06.2016, 13.20 Uhr