Maus-Lachgeschichte „Fußballfloskeln“ gewinnt Goldenen Spatz
Millionenfach angeklickt
Maus-Lachgeschichte „Fußballfloskeln“ gewinnt Goldenen Spatz
Im Internet waren die „Fußballfloskeln“ ein Hit, jetzt gewinnt die Lachgeschichte aus der „Sendung mit der Maus“ den renommierten Kindermedienpreis „Goldener Spatz“.

Fußballfloskeln wörtlich genommen - Deutschland gegen Brasilien
© WDR
Anlässlich der Fußball-WM in Brasilien im letzten Jahr zeigte die WDR-Sendung, wie es aussieht, wenn man die Sprache der Fußballkommentatoren wörtlich nimmt: Da „zieht Schweinsteiger die Notbremse“, „Neuer hält seinen Kasten sauber“, und „im Brasilianischen Tor klingelt es“. Nach der Ausstrahlung im Fernsehen verbreitete sich das „Fußballfloskeln“-Maus-Video über soziale Netzwerke, Blogs und Nachrichtenseiten wie ein Lauffeuer. Auch Nachrichtensendungen berichteten über die „Fußballfloskeln“ (Produktion: Datenstrudel / Redaktion: Leona Frommelt).
Ausgezeichnet wird die Maus-Lachgeschichte in der Kategorie „Unterhaltung“ von der Goldener Spatz-Kinderjury. „Die Sendung mit der Maus war schon immer mehr als nur Fernsehen“, sagte Brigitta Mühlenbeck, die Leiterin des WDR Kinder- und Familienprogramms anlässlich der Preisverleihung heute (5. Juni 2015) in Erfurt. „Nach der Nominierung der Maus-App für den Grimme-Online-Award ist der Goldene Spatz für den Online-Video-Hit „Fußballflosken“ für uns ein großer Ansporn, die Maus immer wieder neu zu erfinden …“
Die „Maus-Fußballfloskeln“ sind bei Youtube und auf der Internetseite der „Sendung mit der Maus“ www.die-maus.de zu finden.
Mit 18.000 Festivalbesuchern und 500 akkreditierten Branchenvertretern gilt das 23. Kinder-Medien-Festival Goldener Spatz als das größte seiner Art in Deutschland. In diesem Jahr fand das Festival wieder in Gera und Erfurt statt. Insgesamt 37 Wettbewerbsbeiträge konkurrierten um die begehrten Preise. Die Produktionen des WDR-Kinderfernsehens wurden bereits vielfach mit dem Goldenen Spatz ausgezeichnet.
Die Sendung mit der Maus
Das Erste, Sonntag, 7. Juni 2015, 9.30 Uhr
KiKA, Sonntag, 7. Januar 2015, 11.30 Uhr
Redaktion: Joachim Lachmuth (WDR)
Stand: 05.06.2015, 17.00 Uhr