Sessionseröffnung in Fernsehen, Hörfunk und Internet

Karneval im WDR

Sessionseröffnung in Fernsehen, Hörfunk und Internet

Der Westdeutsche Rundfunk Köln begleitet die Sessionseröffnung am 11.11. mit folgenden Sendungen:

Karneval

© WDR/dpa/Berg

WDR Fernsehen, Dienstag, 11.11.2014, 10.30 - 12.45 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Sessionseröffnung Kölner Karneval 2014/2015

Live vom Heumarkt in Köln
Kölle Alaaf! Das Warten hat endlich ein Ende, die Jecken sind wieder los! Nach dem gemeinsamen Count-Down mit dem Präsidenten der Ostermann-Gesellschaft, Ralf Schlegelmilch, wird pünktlich um 11.11 Uhr auf dem Heumarkt der Straßenkarneval in Köln eröffnet. Traditionell mit dabei: Das neue Dreigestirn, Oberbürgermeister Jürgen Roters und alles, was in der kölschen Musikszene Rang und Namen hat, u.a.: Höhner, Bläck Fööss, Räuber, Paveier, Brings und viele andere.

Redaktion: Jürgen Klein

WDR Fernsehen, Dienstag, 11.11.2014, 20.15 - 21.45 Uhr und 22.00 - 00.00 Uhr
11. im 11. - Immer wieder kölsche Lieder

„Kölle Alaaf“ – heißt es wieder in der Kölner Arena, wenn am 11.11. die „fünfte Jahreszeit“ endlich beginnt. Inzwischen ist es schon Tradition, dass die begeisterten Jecken dort ebenso ausgelassen den Auftakt des Fasteleers feiern wie in der Altstadt. Und wie in den vergangenen Jahren werden sicher auch wieder viele aus den „karnevalsfreien Zonen“ der Republik zum „Henkelmännchen“ strömen, wo sich die musikalische Karnevalsprominenz an diesem Abend trifft. Und wie immer seit 2001 zeigt das WDR-Fernsehen die dreieinhalbstündige Show – dieses Jahr in einem überraschend neuen Gewand.

Der närrische Auftakt in der Arena in Köln ist auch eine willkommene Möglichkeit für Nachwuchs-Künstler, vor großem Publikum aufzutreten. Und so sind mit dabei: die jungen Erfolgsbands Kasalla und Cat Ballou,die Domstürmer, Querbeat und die Klüngelköpp. Natürlich werden auch die Karnevalstars ihre neuen Hits der kommenden Session zum ersten Mal (live!) in der Arena vorstellen: von Marita Köllner bis zur Kölsch-Rockgruppe Brings - von den Stimmungskanonen Bernd Stelter bis hin zu denRäubern, Paveiern, Höhnern und Bläck Fööss. Präsentiert wird die Mega-Show wie in den vergangenen Jahren von Marc Metzger alias „Dä Blötschkopp“, der übrigens dieses Jahr sein 25jähriges Bühnenjubiläum feiert. Und auch die „Willi-Ketzer-Band“ ist wieder mit dabei und wird die Jecken in der Halle in Höchststimmung bringen. Redaktion: Dr. Holger Möllenberg

Karneval

© WDR/dpa/Seidel

WDR 4, Dienstag, 11.11.2014, ab 19.00 Uhr (Live-Übertragung)
Immer wieder neue Lieder – Die WDR 4 Sessionseröffnung mit Wicky Junggeburth

Kein Elfter im Elften ohne die große WDR4 Sessionseröffnung mit Wicky Junggeburth.Zum jecken elften Mal moderiert der Karnevalskenner und einstige Prinz Karneval die traditionsreiche Veranstaltung, bei der die großen Stars des Karnevals ihre neuen Sessionslieder der Öffentlichkeit präsentieren.
„Immer wieder neue Lieder“ heißt es bei WDR 4 ganz offiziell am 11.11.: Ab 19 Uhr lädt Wicky Junggeburth in den Großen Sendesaal des Kölner Funkhauses am Wallrafplatz ein, um die Karnevalssession 2014/2015 feierlich zu eröffnen. Die Bläck Fööss, die Höhner, die Paveier, Marita Köllner und viele weitere Künstler des Karnevals werden es sich nicht nehmen lassen, ihre Sessionslieder zum ersten Mal der Öffentlichkeit zu präsentieren. Besonders emotional wird sicher der Auftritt von Marie-Luise Nikuta. Kölns Mottoqueen wird erstmals seit ihrer schweren Erkrankung im letzten Dezember wieder auf einer großen öffentlichen Bühne stehen.
„Immer wieder neue Lieder“ ist sehr beliebt und die Karten sind immer schnell restlos ausverkauft. Das gilt auch für die öffentliche Generalprobe, die am 10.11. um 19.00 Uhr beginnt.

Die Sendung wird live bei WDR 4 und als Stream im Internet auf www.wdr4.de übertragen. Karten für beide Veranstaltungen sind ab sofort bei KölnTicket, Tel. 02 21 – 28 01, www.koelnticket.de sowie an allen Vorverkaufstellen erhältlich.

Weitere Informationen unter www.wdr4.de
Redaktion: Reinhard Kröhnert

Sessionseröffnung

© WDR/Zanettini

Schunkeln im Netz am 11.11.2014 – www.wdr.de

Pünktlich zur Sessionseröffnung des Kölner Karnevals 2014/15, die traditionell am Kölner „Heumarkt“ eingeläutet wird, präsentiert wdr.de eine karnevalistische Online-Aktion. Auf www.karneval.wdr.de gibt es nicht nur den aktuellen Überblick über das närrische Hörfunk- und Fernsehprogramm des WDR: Am 11.11.2014 ab 10.30 Uhr können die Web-BesucherInnen die Karnevalshöhepunkte auch live miterleben – im Ticker, in Audio- und Video-Streams.

Neu-Jecken werden für die bevorstehende Karnevalszeit fit gemacht und lernen per Internet schnell dazu, was ein „echter“ Jeck so kennen muss: Von Karnevals-Vokabeln und Liedtexten über Benimm-Regeln, Rezepte gegen den Kater und die Besonderheiten der großen und kleinen Frohsinns-Festungen, finden sich hier die wichtigsten „närrischen“ Tipps.

Stand: 01.10.2014, 10.00 Uhr