Ihr WDR-Programm für die Weihnachtstage

Festlich, besinnlich, unterhaltsam

Ihr WDR-Programm für die Weihnachtstage

Der WDR sendet Heiligabend und an den Feiertagen wieder ein erstklassiges Weihnachtsprogramm. Wir wünschen Ihnen schöne Fernseh- und Radioerlebnisse, gute Unterhaltung und besinnliche Weihnachten.

Weihnachtsbaum

© WDR/mauritius images

WDR 3 stellt am Heiligabend weihnachtliche Traditionen aus verschiedenen Musikkulturen vor: mit Christmas Carols, Chants de Noël, Villancicos und anderen Weihnachtsklängen. WDR 3 Musikkulturen, 16.05 - 17.45 Uhr



Das weitere WDR 3 Weihnachtsprogramm gibt es hier

Ein Zeitzeichen über das Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“

WDR 5 widmet dem Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" ein Zeiteichen. Das Lied wird heute überall auf der Welt gesungen - das erste Mal aber stimmten es die Österreicher an. Und zwar am Heiligen Abend 1818 in der Nähe von Salzburg. Wie es dazu kam, ist am 24. Dezember um 9:05 Uhr in WDR 5 und um 17:45 Uhr in WDR 3 zu hören.

WDR 4 sendet am 1. Feiertag die Aufzeichnung des Weihnachtskonzerts des WDR Rundfunkorchesters Köln aus der Basilika St. Severin in Köln. Auf dem Programm stehen traditionelle Weihnachtslieder sowie weihnachtliche Musik von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Giovanni Gabrieli. WDR 4 Weihnachtskonzert gibt es am 25. Dezember 2013, 20.00 Uhr - ca. 22.00 Uhr

Mehr WDR 4 Weihnachtssendungen finden Sie hier

Weihnachtswunschkonzert bei 1Live

Wunschzettel

© imago stock people

Bei 1Live übernehmen am 26. Dezember die Hörerinnen und Hörer das Musikprogramm. Per digitalem Wunschzettel erklären sie der Redaktion, welches Lied sie hören möchten und aus welchem Grund. Die Wunschlieder des 1Live-Publikums laufen dann den ganzen Tag.

Mehr Infos zum 1LIVE Wunschzettel

Funkhaus Europa feiert das Finale 2013 am 31. Dezember ab 21 Uhr im Kölner Gloria Theater. Die Global-Sound-Party wird ab 23 Uhr live übertragen in Funkhaus Europa.

Heiligabend in WDR Fernsehen

Bing Crosby

© INTERFOTO/Friedrich

"Jingle Bells", "White Christmas" oder Klassiker wie "O Tannenbaum" - was hören die Menschen zwischen Rhein und Weser zum Fest am liebsten? Die 90minütige Sendung gibt die Antwort: Gemeinsam mit einem Meinungsforschungs-Institut wurden die 50 beliebtesten Weihnachtslieder der Nordrhein-Westfalen ermittelt, von Platz 50 bis zur Nummer 1. Die Hitliste reicht von religiösen und weltlichen Beiträgen über deutsches und internationales Liedgut aus den Bereichen Volksmusik, Schlager, Rock, Pop und Swing. Die schönsten Aufnahmen werden von Heino, Joey Kelly, Andrea Spatzek, Guildo Horn, Johanna Gastdorf, Schwester Johanna und vielen anderen Prominenten kommentiert. Ein festliches Highlight passend zur festlichsten Zeit des Jahres! WDR Fernsehen, 24. Dezember, 16.00 – 17.30 Uhr.

Hier geht es zum Weihnachtsprogramm im WDR Fernsehen

Kabarett und Klassiker

Die Unterhaltungsredaktion des WDR Fernsehens hat ein multimediales Weihnachtspaket geschnürt: Kabarettisten und Comedians scherzen und schimpfen über Weihnachten. Die Audios und Videos stehen gebündelt auf dem Portal comedy.wdr.de.

Mehr Infos zur Comedy im WDR finden Sie hier

Pinocchio

© WDR

Der WDR hat den Klassiker
Pinocchio neu verfilmt. Darin spielt Mario Adorf den alten Tischler Gepetto, und die Holzpuppe Pinocchio ist aufwendig in 3D animiert. Der Familien-Zweiteiler läuft am 25. und 26. Dezember um 16:10 Uhr im Ersten.

Den Aufstieg und Fall der Lübecker Kaufmannsfamilie Buddenbrook zeigt das WDR Fernsehen an den Weihnachtsfeiertagen. Heinrich Breloers zweiteiliger Fernsehfilm Buddenbrooks läuft am 25. und 26. Dezember, jeweils um 21.45 Uhr.

Stand: 23.11.2013, 12.46 Uhr