DER SCHWANGERE MANN
DER SCHWANGERE MANN
(Originaltitel: SEAHORSE)
Ein Dokumentarfilm von Jeanie Finlay
Großbritannien 2019, 85‘39 Minuten

Freddy, schwanger, mit einem Ultraschall Bild seines Kindes.
© WDR/Danny Burrows
Freddy ist 30 Jahre alt und Trans:mann. Sein größter Wunsch ist es, eine Familie zu gründen und sein eigenes Kind auf die Welt zu bringen. Schnell bemerkt er, dass sein Pragmatismus nicht von anderen geteilt wird. Freddy wird mit äußeren Vorstellungen von Geschlechterzuschreibungen und Körperkonzepten konfrontiert. Er selbst kann dabei nicht auf bestehende Vorbilder zurückgreifen, sondern muss sich als schwulen, schwangeren Vater selbst entwerfen.
Vor dem Hintergrund einer recht transfeindlichen Welt muss Freddy sich seiner eigenen Naivität stellen und über sie hinauswachsen. Dabei braucht er jede Hilfe, die er kriegen kann – vor allem die seiner Mutter. Mit Mut und Leidenschaft entscheidet Freddy sich für die Schwangerschaft und all ihre Herausforderungen und Konsequenzen.
Die Filmemacherin Jeanie Finlay begleitet Freddy in DER SCHWANGERE MANN über den gesamten Prozess. Dabei ist ihr ein intimer und poetischer Film gelungen – über Familie, Schwangerschaft, Geburt und Identität.
DER SCHWANGERE MANN ist eine Grain Media Produktion in Zusammenarbeit mit Glitter Films, The Guardian und WDR.
Redaktion: Jutta Krug (WDR)
Festivals und Preise
Cinema Eye Honors Awards 2020 - The Unforgettables (Gewinner Freddy McConnell)
Tribeca Film Festival 2019 - bester Dokumentarfilm (nominiert)
British Independent Film Awards 2019 - bester Dokumentarfilm (nominiert)
Chicago International Film Festival 2019 - Gold Q-Hugo (nominiert)
Sheffield International Documentary Festival 2019 - Youth Jury Award (nominiert)
Pressestimmen
"Ein mitreißender, empathischer und bewegender Film der meisterhaften Filmemacherin Jeanie Finlay" - Mark Kermode
"Ein zärtlicher und wundervoller Dokumentarfilm über Liebe, Familie, wild gewordene Hormone und die Komplexität von Identität." - The Guardian
"Eine erstaunliche und äußerst sehenswerte Geschichte." - Financial Times
Stand: 05.01.2022, 15.00 Uhr