You’ll Never Walk Alone - Die Geschichte einer Fußballhymne
You’ll Never Walk Alone - Die Geschichte einer Fußballhymne
Ein Film von André Schäfer

Joachim Król (l) trifft in Liverpool Jürgen Klopp, Trainer von FC Liverpool.
© WDR/Florianfilm GmbH/Andy Lehmann
Es ist die vielleicht bekannteste Fußballhymne der Welt. Ob in Dortmund oder Liverpool – in vielen Fußballstadien weltweit singen die Fans "You'll Never Walk Alone". Das Lied scheint eins geworden mit der Fankultur. Es ist eine wundersame Geschichte. Denn im Liedtext ist von Fußball eigentlich keine Rede. Es geht um ein Unwetter, bei dem man den Kopf einziehen möchte und die stürmische Träume verweht werden („tossed and blown“). Und, na klar, in dem man die Hoffnung trotz allem nicht sinken lassen soll: "Walk on, walk on"! Klingt wie eine Durchhalteparole in C-Dur.
Die Dokumentation erzählt die Geschichte, wie dieses Stück über Wien, Berlin und Hamburg nach New York kam, wo die Musical-Autoren Rodgers und Hammerstein es als "Carousel" für den Broadway vertonten. Über kuriose Wege fand „You’ll Never Walk Alone“ dann den Weg ins Liverpool der Beat-Epoche, ins Stadion des FC Liverpool und von dort in alle Welt.
Schauspieler und Fußballfan Joachim Król führt durch den Film und begibt sich auf die Spuren des Liedes. Er spricht mit Schauspielern, Musikern und Fußballbegeisterten, unter anderem mit Jürgen Klopp und Campino, mit dem Dirigenten Thomas Hengelbrock vom Balthasar-Neumann-Chor, mit Mavie Hörbiger und mit Gerry Marsden, dem Frontman der Liverpooler Band "Gerry and the Pacemakers", die das Stück zum Nummer-Eins-Hit in Großbritannien machte. So erscheinen der Song und seine Geschichte wie ein aus Puzzlestücken zusammengesetztes Portrait des 20. Jahrhunderts. Eine grandiose, ungarisch-wienerisch-deutsch-amerikanisch-englische Koproduktion. Als globales Kulturgut gehört die Hymne heute zu den bekanntesten und meist gesungenen Liedern des Planeten.
In unerreicht einfachen Worten, geradezu hymnisch geht dieses Lied erst ins Ohr, dann zu Herzen und gibt Hoffnung, dass keine Einsamkeit, keine Verlassenheit, kein Donnerwetter für immer währt. Denn am Ende der Zeilen hat man einander, und es gilt für alle Zukunft: You'll Never Walk Alone.
Redaktion: Adrian Lehnigk
Stand: 26.05.2021, 12.00 Uhr