De Bläck Fööss – 50 Jahre kölsche Lieder
De Bläck Fööss – 50 Jahre kölsche Lieder
Ein Film von Andreas Fröhlich und Wilm Huygen
Sie gehören zu Köln wie der Dom und der Rhein – De Bläck Fööss. Fast jede/r Kölner*in kennt Lieder wie „Drink doch eine met“, „Mer losse d‘r Dom en Kölle“ oder den „Stammbaum“. Die meisten können sie mitsingen. „En unserem Veedel“ ist so etwas wie die kölsche Nationalhymne geworden. Und auch über die Stadt hinaus hatte die Band große Erfolge: Top-Ten-Platzierungen mit „Frankreich, Frankreich“, Hitparaden-Auftritte und Tourneen.

Die "Bläck Fööss" mit: Hanz Thodam (l-r), Andreas Wegener, Ernst Stoklosa, Günther Lückerath, Mirko Bäumer, Ralf Gusovius und Pit Hupperten, vor dem Kölner Dom.
© WDR/dpa/Oliver Berg
„De Bläck Fööss“ sind jedoch immer eine Kölner Band geblieben – bis heute Vorbild aller kölsch singenden Gruppen wie Höhner, Brings, Kasalla oder Querbeat. Seit 50 Jahren prägen die „Nackten Füße“ (so die Übersetzung ins Hochdeutsche) den Sound der Stadt und sprechen wie kaum jemand den Kölner*inen aus der Seele. Und sie waren auch stets moralisches Gewissen. Sie bleiben sich treu und erfinden sich gleichzeitig immer wieder neu. Am Anfang revolutionär und bis heute zeitlos gut.
Andreas Fröhlich und Wilm Huygen erzählen für die WDR-Dokumentation die Geschichte der Bläck Fööss und ergründen mit Carolin Kebekus und Jürgen Becker den Mythos der beliebten Band. Die Filmemacher blicken mit aktuellen und ehemaligen Mitgliedern sowie Wegbegleitern wie Wolfgang Niedecken und den Brings-Brüdern auf bewegte Zeiten zurück. Von der Widerbelebung des Sitzungskarnevals über Riesenhits bis hin zur Beinahe-Auflösung nach 24 Jahren durch den Ausstieg von Tommy Engel.
Emotionale Zeitreise in fünf Jahrzehnte Musikgeschichte
Nach diesem Tiefpunkt hat es die Band geschafft, wieder aufzustehen und weitere Hits geschrieben – von „Am Bickendorfer Büdchen“ bis „Die nächste Rund“. Es folgten weitere Personalwechsel, junge Musiker kamen dazu. Und dabei gelang es den Bläck Fööss die DNA der Band weiterzutragen, erfolgreiche Lieder zu komponieren und das Repertoire zu pflegen. Inzwischen spielt die dritte Generation der Band vor der vierten Generation Fans.
Zum Jubiläum produziert die Gruppe ein neues Album: Die bekanntesten Stücke in neuen Versionen und mit prominenten Gästen. Der WDR-Film geht auch tief in die Archive und begibt sich mit den verbliebenen Gründungsmitgliedern Erry Stoklosa und Bömmel Lückerath sowie ehemaligen Bandmitgliedern wie Hartmut Priess und Tommy Engel auf eine emotionale Zeitreise in fünf Jahrzehnte deutsche Musikgeschichte.
Gleichzeitig erleben wir die Gruppe live auf der Bühne sowie bei den Vorbereitungen der großen Jubiläumsfeierlichkeiten. Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie ist im Jubiläumsjahr allerdings alles anders als geplant. Doch die Bläck Fööss nehmen auch diese Herausforderung an und wollen mit ihren Liedern in diesen schwierigen Zeiten Hoffnung und Trost spenden.
De Bläck Fööss – 50 Jahre kölsche Lieder ist eine unterhaltsame Dokumentation voller Musik und Emotionen.
Redaktion: Adrian Lehnigk
Stand: 28.07.2020, 12.45 Uhr