Jede Menge Kohle – 1981
WDR-Dokumentationsreihe zu den 80ern
Jede Menge Kohle – 1981
Ein Film von Anke Rebbert
Erzählt von Ann-Kathrin Kramer
Ann-Kathrin Kramer
© WDR/Fulvio Zanettini
1981 pöbelte sich Horst Schimanski zum ersten Mal in seiner speckigen Jacke durch den „Tatort“. In Bonn kamen Hunderttausende zur ersten Friedensdemo im Hofgarten und die Fußballfrauen der kleinen SSG 09 aus Bergisch Gladbach wurden inoffizielle Weltmeisterinnen. „1981 – Jede Menge Kohle“ (17.8.2018, 20.15 Uhr, WDR Fernsehen, ab sofort online first in der WDR-Mediathek ist der zweite Film der neuen, zehnteiligen WDR-Dokumentationsreihe „Unser Land in den 80ern“. Erzählt wird er von Schauspielerin Ann-Kathrin Kramer, die als 15-Jährige die Friedensdemo in Bonn live miterlebte.
1981 war das Jahr, in dem die SPD mit absoluter Mehrheit das Land regierte. Die Zahl der Arbeitslosen stieg auf fast 400.000 – so viel wie nie zuvor. Überall musste gespart werden, denn es fehlte im wahrsten Sinne des Wortes „Jede Menge Kohle“. Filmemacherin Anke Rebbert geht nicht nur Protesten und sportlichen Triumphen nach, sondern lässt auch Menschen zu Wort kommen, deren Leben sich in dem Jahr grundlegend verändern sollte.
Szenenfoto "Tatort: Duisburg Ruhrort" (v. 28.06.1981) mit Horst Schimanski (Götz George, l) und Christian Thanner (Eberhard Feik)
© WDR/Bavaria
Johannes Erlemann: „Die Entführer haben ihre Strafen bekommen, ich hingegen lebenslänglich“ Für den Kölner Johannes Erleman endete 1981 die Kindheit von einem Moment auf den anderen. Am 6. März passten drei Männer den damals Elfjährigen im Forstbotanischen Garten in Köln ab und entführten ihn. Über zwei Wochen wurde er in einem kleinen Verschlag in der Eifel eingesperrt. Seine Familie war wohlhabend, der Vater ein Finanzexperte und Ex-Präsident des Kölner Eishockeyclubs KEC. Drei Millionen Mark Lösegeld brachte die Familie für die Freilassung auf. „Die Entführer haben ihre Strafen bekommen, ich habe lebenslänglich“, sagt der heute 48-jährige Johannes Erlemann in der WDR-Dokumentation. Die Entführung habe sein Leben für immer verändert.
Anne Trabant-Haarbach (geb. 1. Januar 1949 als Anne Haarbach), ehemalige deutsche Fußballspielerin und -trainerin, in der BELKAW-Arena, Bergisch Gladbach.
© WDR/Thomas Brill
Weltmeisterinnen aus Bergisch-Gladbach
Anne Trabant-Haarbach feierte 1981 ihren größten sportlichen Erfolg. Die Trainerin und Spielerin von Bergisch Gladbach 09 gewann mit ihrem Team die inoffizielle Damen-Fußball-Weltmeisterschaft in Taiwan. Eine „richtige“ Nationalmannschaft der Damen gab es 1981 noch nicht. Der Gewinn des Weltcups im Oktober 1981 brachte Anne Trabant-Haarbach die Erfüllung ihres Traums. Der Triumph war gleichzeitig der entscheidende Schritt zur Gründung einer Damen-Nationalmannschaft.
Friedensdemo in Bonn
Sarah Nemitz, damals 16, radelte gegen den Willen ihrer Eltern von Köln nach Bonn, um an der großen Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten teilzunehmen. Die Erinnerungen an die überwältigende Atmosphäre unter den Hunderttausenden, die Konzerte und Reden von Künstlern aus der ganzen Welt, sind für sie bis heute lebendig. In der WDR-Dokumentation sagt sie: „Es war eine Atmosphäre wie bei einem großen Festival. Alle waren euphorisch, alle hatten sich plötzlich wahnsinnig lieb. Das war unglaublich aufregend.“
Mit „Unser Land in den 80ern“ widmet der WDR dem beliebtesten Jahrzehnt der Deutschen eine zehnteilige Reihe und bietet einen exklusiven Blick auf die Ereignisse des Landes. Jedes Jahr bekommt seine eigene Dokumentation, jeder Film wurde von einem prominenten Sprecher bzw. einer prominenten Sprecherin erzählt. Produziert werden die Filme von BROADVIEW TV. Bereits ausgestrahlte Filme sind in der Mediathek abrufbar.
Redaktion: Christiane Hinz
Die Sendetermine im Überblick (jeweils 20.15 Uhr im WDR Fernsehen):
10.08.2018: Keine Atempause – 1980
17.08.2018: Jede Menge Kohle – 1981
24.08.2018: Ein bisschen Frieden – 1982
31.08.2018: Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt – 1983
07.09.2018: Jetzt oder nie – 1984
14.09.2018: Zurück in die Zukunft – 1985
21.09.2018: Alles Lüge – 1986
28.09.2018: Hinterm Horizont geht’s weiter – 1987
05.10.2018: Tausend gute Gründe – 1988
12.10.2018: Freiheit – 1989
Stand: 16.08.2018, 14.00 Uhr