Gänse-Experiment: WDR-Magazin „Quarks“ zum Thema Schlachten und Fleischkonsum
Gänse-Experiment: WDR-Magazin „Quarks“ zum Thema Schlachten und Fleischkonsum
Rinder, Schweine, Hühner – jeden Tag werden in Deutschland etwa zwei Millionen Tiere geschlachtet. Doch die meisten Menschen wollen nicht wissen, wie eine Schlachtung abläuft. Die WDR-Wissensredaktion rund um die Sendung „Quarks“ hat im Dezember 2017 ein radikales und bislang einzigartiges Experiment gewagt: Mitten in der Kölner Fußgängerzone bot ein Landwirt lebende Gänse zum Kauf an und schlachtete sie vor den Augen der Kunden.
Am Dienstag (30.1.2018) beschäftigt sich die Sendung „Quarks: Fleisch! Warum wir Tiere lieben und trotzdem essen“ um 21 Uhr im WDR Fernsehen mit dem Thema.

Moderator Ralph Caspers
© WDR/Annika Fußwinkel/dpa
Die deutsche Fleischindustrie hat bereits auf das Quarks-Experiment reagiert: Die Tönnies GmbH, Deutschlands größter Schweinefleisch-Produzent aus dem nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück, hat eine Internetseite eingerichtet, auf der sie umfangreich und transparent über die genauen Vorgänge bei der Schlachtung von Schweinen informieren und diskutieren will, wie sie sagt. „Der Beitrag des WDR,“ so der Leiter der Unternehmens-kommunikation Dr. André Vielstädte, „hat bei uns das Bewusstsein geschaffen, den Schlachtprozess offen und ehrlich jedermann zu zeigen. Bisher haben wir das eher auf Nachfrage gemacht. Jetzt gehen wir offensiver in den Dialog.“
Stand: 29.01.2018, 17.30 Uhr