Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten

Regenten am Rhein – Unsere Ministerpräsidenten

Das Ergebnis der Landtagswahl zeigt: Bei dem wohl schwersten Job des Landes liegen Erfolg und Enttäuschung eng beieinander. Wer als Ministerpräsident an der Spitze des Landes steht, darüber entscheiden die Menschen in Nordrhein-Westfalen alle fünf Jahre aufs Neue.

Regenten am Rhein

v.l.n.r.: Rudolf Amelunxen (1946 - 1947), Karl Arnold (1947 - 1956), Fritz Steinhoff (1956 - 1958), Franz Meyers (1958 - 1966), Heinz Kühn (1966 - 1978). untere Reihe, v.l.n.r.: Johannes Rau (1978 - 1998), Wolfgang Clement (1998 - 2002), Peer Steinbrück (2002 - 2005), Jürgen Rüttgers (2005 - 2010), Hannelore Kraft (seit 2010).
© WDR/dpa/fpa/Brigitte Friedrich

Zusammen mit Hannelore Kraft, Wolfgang Clement, Peer Steinbrück und Jürgen Rüttgers schaut die WDR-Dokumentation zurück auf die letzten 70 Jahre: Welche Typen und Charaktere haben wir im Westen an die Macht gewählt? Ob es "Menschenfischer" waren, Showtalente oder sehr trockene Westfalen - sie alle mussten sich ähnlichen Aufgaben stellen: Das Land zusammenzuhalten und es voran zu treiben. Wer hat es geschafft, dauerhaft in Erinnerung zu bleiben?

Heinz Kühn und Johannes Rau brachten es zusammen auf 32 Jahre Regierungszeit und gruben sich allein schon durch ihre lange Amtszeit in das Gedächtnis des Landes ein. Johannes Rau - immer etwas pastoral im Auftreten - nannten sie den "Menschenfischer" wegen seiner einnehmenden Persönlichkeit. Im Film erinnert sich Ehefrau Christina an Raus Jahre in der Staatskanzlei. Ihr Mann habe gewusst, dass "man Veränderung nur mit Menschen hinkriegt".

Schon früh haben die Ministerpräsidenten verstanden, dass die Menschen in NRW Politiker zum Anfassen wollen. Die Autoren Michael Wieseler und Clemens Gersch haben in Archiven gekramt und skurriles Bildmaterial zutage gebracht: Fritz Steinhoff (1956 - 1958) ließ sich beim Rasenmähen filmen, Franz Meyers (1958 - 1966) stapfte im Bademantel durch den Garten und Heinz Kühn (1966 - 1978) inszenierte sich in familiärer Skatrunde.

Mit schmunzelndem Auge kommentiert der Düsseldorfer Künstler Jacques Tilly die „Regenten am Rhein“. Zuletzt hatte der bekannte Karnevalswagenbauer für die Landesregierung Karikaturen aller zehn bisherigen Ministerpräsidenten erstellt. Sein satirischer Blick wird spannend ergänzt durch die Analysen von den Politikwissenschaftlern Martin Florack und Ulrich von Alemann.

Red. Christiane Mausbach / Katrin Niemann

Stand: 18.05.2017, 11.00 Uhr