Nächtliche Fakten aus NRW
NRW bei Nacht
Nächtliche Fakten aus NRW
Zu sehen in „NRW bei Nacht“, WDR Fernsehen, Freitag, 25. November 2016, 20.15 bis 21.00 Uhr, sowie bereits ab 6 Uhr und für ein Jahr lang in der WDR-Mediathek: www.wdr.de/mediathek

Der Flughafen Köln-Bonn ist der einzige Flughafen in NRW, der auch noch nachts angesteuert werden darf.
© WDR/2Pilots
Weit über 900.000 Menschen arbeiten nachts in NRW
- Die Cranger Kirmes in Herne verbraucht so viel Strom wie der Stadtteil Crange in einem ganzen Jahr
- An Duisburgs modernstem Hochofen werden pro Nacht bis zu 30.000 Tonnen Roheisen erzeugt – so viel würde für zwei Eiffel-Türme reichen
- Köln ist die Partystadt Nummer 1 in Deutschland – in keiner anderen Stadt geben die Menschen mehr Geld fürs Ausgehen aus
- In keinem Bundesland werden nachts mehr Zeitungen gedruckt als in NRW
- In weiten Teilen des Landes wird es nachts nicht mehr richtig dunkel – der Sternenpark Eifel ist eine der wenigen Regionen, die nachts vor Licht geschützt werden
- Der Flughafen Köln/Bonn ist der einzige nachtaktive Flughafen in NRW
- Knapp ¿ der deutschen Brote und Brötchen wird in NRW gebacken, geschnitten und verpackt – über 35.000 Brötchen und 100.000 Brote werden jede Nacht in Ratingen in einer der größten Backfabriken des Landes hergestellt
- NRW hat nur eine einzige Sperrstunde: zwischen 5 und 6 Uhr morgens
Stand: 25.11.2016, 14.00 Uhr