Europa, was nun? – Rolf-Dieter Krause sagt Tschüss

Europa, was nun? – Rolf-Dieter Krause sagt Tschüss

Rolf-Dieter Krause mit Pfeife

© WDR

Er hat die Europäische Union in guten wie in schlechten Zeiten als Korrespondent begleitet. Zuletzt jedoch waren es vor allem Krisen, über die Rolf-Dieter Krause als langjähriger ARD-Korrespondent und Studioleiter in Brüssel intensiv zu berichten hatte: das dramatische Ringen um Milliarden für Griechenland, der Ukraine-Konflikt sowie der Umgang mit den Flüchtlingen.

Gut zwei Jahrzehnte hat Krause die oft komplizierte EU-Welt in deutlicher Sprache erklärt und kommentiert. Jetzt geht der Leiter des ARD-Europastudios in den Ruhestand - zu einer Zeit, in der es um Zusammenhalt und Solidarität in der EU schlecht bestellt scheint.

Mit welchem Gefühl verlässt Rolf-Dieter Krause das politische Brüssel, das ihn über so lange Zeit so fasziniert hat? Wie geht es weiter mit der Europäischen Union? Diesen Fragen geht Christian Feld in seinem Portrait nach. Redaktion: Heribert Roth.

Sendehinweise:

WDR Fernsehen und livestream.WDR.de: Montag, 11. Juli 2016, 22.10 bis 22.40 Uhr
Europa, was nun? – Rolf-Dieter Krause sagt Tschüss

WDR 5 „Redezeit“, 14. Juli 2016, 11.05 bis 11.30 Uhr und auf WDR5.de
Rolf-Dieter Krause im Live-Gespräch (Redaktion: Claudia Dammann):

Beachten Sie auch das Gespräch „Der Europäer“ mit Rolf-Dieter Krause im aktuellen WDR-Magazin print (Ausgabe Juli/August 2016) und online unter print.WDR.de.

Am 11. Juli spricht WDR 2-Moderator Uwe Schulz zwischen 7 und 9 Uhr live mit Rolf-Dieter Krause.

Hinweis: Beim Film handelt es sich um eine Arbeitsfassung

Stand: 08.07.2016, 11.45 Uhr