30 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Radioaktive Trümmer bedrohen Mensch und Umwelt
30 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
Am 26. April jährt sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zum 30. Mal. Und noch immer sind die radioaktiven Trümmer im Kraftwerk eine Bedrohung – die Strahlengefahr ist auch im Sperrgebiet noch nicht gebannt.
30 Jahre nach dem GAU reiste der WDR Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar mit einem Team in das Sperrgebiet. „Man kommt sich vor wie in einer anderen Welt. Und dann ist da diese Reaktoranlage, die verfault wie ein Kadaver in der Regenzeit“, sagt Yogeshwar.

Ranga Yogeshwar vor dem havarierten Atommeiler.
© WDR/Ranga Yogeshwar
Für die aktuelle Folge von „Quarks & Co“ zieht Yogeshwar von dort Bilanz: Was haben die sogenannten Liquidatoren bisher geschafft, was haben sie noch vor sich? Dabei zeigt sich, dass viele Menschen die Gefahren, die von Tschernobyl ausgehen, nach drei Jahrzehnten nicht mehr sehen oder sogar verdrängen. Die Ukraine hält weiter an ihren Atomkraftwerken fest und hat eine Laufzeitverlängerung der alten Meiler beschlossen. Und die neue Umhüllung des Sarkophags trägt dazu bei, dass viele das Tschernobyl-Problem für erledigt halten. Dabei fängt die schwerste Aufgabe jetzt erst an. Yogeshwars Fazit: „Kernenergie war der Traum unserer Väter. Der Traum ist aus, und Generationen werden noch die Folgen zu tragen haben.“
Zum dreißigsten Jahrestag der Nuklearkatastrophe befasst sich das WDR Fernsehen in zwei Filmen mit dem Unglück und den Folgen.
Neben „Quarks & Co“ befasst sich auch die Dokumentation „Abenteuer Erde: Die Wölfe von Tschernobyl“ mit der Situation nach dem GAU. Für Menschen ist das verseuchte Niemandsland um Tschernobyl bis heute unbewohnbar. Aber es hat neue Herrscher: Wölfe regieren die Sperrzone zwischen der Ukraine und Weißrussland. Seit 2009 wurde das gesperrte Gebiet zu einem riesigen ökologischen Versuchslabor. Wie die Tiere mit der Radioaktivität zurechtkommen und welche Auswirkungen sie hat zeigt die Dokumentation.
WDR Fernsehen, Dienstag, 26. April 2016:
20.15 – 21.00 Uhr: Abenteuer Erde: Die Wölfe von Tschernobyl
21.00 - 21.45 Uhr: Quarks & Co: 30 Jahre Tschernobyl – die verdrängte Katastrophe
Stand: 21.04.2016, 11.00 Uhr