Kölner Treff mit Bettina Böttinger
WDR-Talkshow
Kölner Treff mit Bettina Böttinger

Moderatorin Bettina Böttinger
© WDR/Grande
Lars Eidinger
Seit "Hamlet" kommen die Zuschauer nicht wegen der Stücke in die Berliner Schaubühne, sondern weil sie Lars Eidinger live sehen wollen. Auch sein "Richard III." ist wieder eine grandiose One-Man-Show. Im Kölner Treff erzählt der vielbeschäftigte Schauspieler von seinem aktuellen Kinofilm "Familienfest", in dem er den Sohn Max spielt. Auf dem 70. Geburtstag des Familienpatriarchen brechen tiefe Wunden aus der Vergangenheit wieder auf...
Ina Weisse
In der WDR-Produktion „Ich will Dich“ ist Schauspielerin Ina Weisse als Marie eigentlich glücklich verheiratet. Doch dann verliebt sie sich aus heiterem Himmel in eine Frau. Mehr über das hochkarätig besetzte TV-Drama erzählt sie im „Kölner Treff“.
Dr. Manfred Lütz
Bestsellerautor und Arzt Dr. Manfred Lütz ist ein gern gesehener Gast im „Kölner Treff“ und stellt exklusiv bei uns sein neuestes Buch vor. Diesmal erklärt er „Wie Sie unvermeidlich glücklich werden: Eine Psychologie des Gelingens“.
Nizaqete Bislimi
Mit 14 kam sie als Roma aus dem Kosovo in ein deutsches Flüchtlingsheim und musste jahrelang um eine Aufenthaltserlaubnis kämpfen. Doch sie überwand sämtliche Hürden und setzte sich durch. Sie lernte Deutsch, sie schaffte ihr Abitur, erstritt sich einen Studienplatz und schloss ein Jurastudium ab. Heute ist sie Anwältin für Asylrecht und setzt sich für Flüchtlinge ein.
Britta von Lojewski
Als Moderatorin und Redakteurin war sie jahrelang sehr gefragt. Britta von Lojewski moderierte im NDR Radio und holte mit dem „Kochduell“, eine der ersten Kochshows im deutschen Privatfernsehen, täglich gute Quoten. Dann war mit einem Paukenschlag alles vorbei, zwei Hiobsbotschaften musste sie verkraften: Brustkrebs und pleite. Im Kölner Treff spricht sie über ihre Krebserkrankung und die Privatinsolvenz.
Guido Cantz
“Wo ist der Witz”, fragt Comedian Guido Cantz in seinem neuen Buch und macht sich darin auf die Suche nach dem deutschen Humor. Denn angeblich haben wir davon ja wenig. Doch es gibt Hoffnung, denn Guido Cantz findet überall Beweise dafür, dass der Deutsche an sich doch auch lustig kann.
Redaktion: Dagmar Kieselbach
(Wiederholung: WDR Fernsehen, Sonntag, 18. Oktober 2015, 9.30 -10.55 Uhr)
Stand: 14.10.2015, 12.05 Uhr