Junges Deutschland | Teil 2: 100 Jahre Lebensgefühl
WDR Fernsehen
Junges Deutschland | Teil 2: 100 Jahre Lebensgefühl
Ein zweiteiliger Film von Jan Hinrik Drevs

Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann als Besucher eines frühen FDJ-Sitzung 1945 in Berlin.
© WDR/NDR/Jan Hinrik Drevs/C-FILMS (Deutschland) GmbH
Wie erlebte man die erste Liebe, den ersten Sex, als es noch keine Pille gab und keine Kondomautomaten. Wofür engagierten sich junge Menschen in den Jahrzehnten nach der Nazi-Diktatur? Welche Unterschiede gab es zwischen Deutschland West und Deutschland Ost? Was bewegte junge Menschen in den 60ern, was in den 80ern?
Die Schauspieler Anna Maria Mühe und Kostja Ullmann gehen auf Zeitreise als Rudi Dutschke-Fans, Punks und Disco-Gänger. Sie demonstrieren gegen die Atomkraft und für die Öffnung der Mauer. Sie teilen die Sehnsüchte, Hoffnungen und Ängste der damals jungen Deutschen und bringen sie uns in einer rasanten filmischen Collage nahe. Ein Film aus der radikal subjektiven Perspektive der Jugendlichen der jeweiligen Zeit.
Die Reihe
Von der Kaiserzeit bis zum Mauerfall, deutsche Geschichte aus der Sicht der jungen Menschen, die historisch viel bewegt haben, aber immer auch selber "bewegt" waren – so ist Geschichte im Fernsehen noch nicht erzählt worden. Eine spannende Reise mit allen Sinnen und mit viel Musik.
Redaktion: Dirk Neuhoff (NDR) und Christiane Hinz (WDR)
Stand: 15.09.2015, 09.00 Uhr