„Straße der Macht – die Adenauerallee“

Doku-Reihe über berühmte Straßen in NRW

„Straße der Macht – die Adenauerallee“

Schnurgerade führt die Adenauerallee durchs ehemalige Regierungsviertel. Hierhin richteten sich 40 Jahre lang die Augen der Welt. Hier wurde die Bundesrepublik aus der Taufe gehoben, hier gab sie sich ihr Grundgesetz und von hier aus wurde sie regiert.

Roswitha Samson

Roswitha Samson arbeitet als Stadtführerin im ehemaligen Regierungsviertel.
© WDR/Steffen Bohn

Königin Elisabeth, John F. Kennedy und Michail Gorbatschow fuhren sie entlang – und eine halbe Million Menschen demonstrierte rund um die benachbarte Hofgartenwiese gegen die atomare Aufrüstung. Das WDR Fernsehen zeigt „Straße der Macht – die Adenauerallee“ als zweite Folge einer neuen Doku-Reihe über berühmte und geschichtsträchtige Straßen in Nordrhein-Westfalen am Freitag, 15. Mai 2015, um 20.15 Uhr.

Die Dokumentation folgt der Straße und begibt sich auf eine spannende und unterhaltsame Reise in die Zeit der jungen Bundesrepublik. Sie beginnt im alten Museum König, wo in Anwesenheit einer ausgestopften Giraffe der Parlamentarische Rat über das Grundgesetz debattierte. Die Dokumentation erzählt, wie aus einem einfachen Feldweg am Rhein erst eine Straße der Millionäre mit prachtvollen Villen und schließlich die Straße der politischen Macht wurde.

Redaktion: Christiane Mausbach Und Monika Pohl

Stand: 07.05.2015, 17.30 Uhr