Leben live im Raster der Überwachung
„Die SUPERNERDS Experience“
Leben live im Raster der Überwachung
Start frei für die interaktive „SUPERNERDS Experience“! Ab sofort kann sich jeder unter www.supernerds.tv zum Suddenlife Gaming anmelden: ein Spiel, das es in dieser Form noch nie gab und einen Vorgeschmack auf das transmediale Experiment SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGS-ABEND von Schauspiel Köln, gebrueder beetz filmproduktion und dem WDR bietet. Gefördert wird das Projekt von der Film- und Medienstiftung NRW.

© WDR
Spätestens seit dem NSA-Skandal ist klar: Unsere Daten werden rund um die Uhr überwacht. Aber wissen wir wirklich, wie sich Überwachung anfühlt? SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGSABEND ist interaktive TV-Sendung und Theaterstück zugleich. Das transmediale Projekt macht deutlich, was Observierung wirklich bedeutet. Den perfekten Einstieg für alle, die am eigenen Leib spüren wollen, wie sich das anfühlt, bietet das besondere Suddenlife Gaming.
Wie ist es, selbst ins Raster der NSA zu geraten und abgehört zu werden? Hat man tatsächlich nichts zu verbergen? Oder wäre es nicht verlockend, einmal selbst die NSA-Brille aufzusetzen? Wer sich auf diese Erfahrung einlassen will und bereit ist, im realen Alltag fiktive Geschichten zu erleben, kann sich ab sofort unter www.supernerds.tv anmelden.
Das Konzept des Suddenlife Gaming ist beim Thema Überwachung besonders spannend, da es politische Zusammenhänge auf spielerische und unterhaltsame Art klar macht. Die Spieler tauchen in packende Erlebnisgeschichten ein, die das Kino im Kopf in Gang setzen und gleichzeitig zum Nachdenken anregen.
Das Spiel ist nur der Anfang. Kern des Konzepts ist SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGSABEND. Am 28. Mai, um 20:15 Uhr strahlt das WDR Fernsehen dieses interaktive Fernseherlebnis live aus. Bettina Böttinger moderiert aus dem eigens eingerichteten Studio im Schauspiel Köln, nebenan läuft zeitgleich die Premiere des Theaterstücks SUPERNERDS von Angela Richter. Bühnen- und Fernsehgeschehen sind eng miteinander verknüpft. Dabei können die Zuschauer an den Bildschirmen immer wieder in den Ablauf auf der Bühne eingreifen. Hier trifft Theater- auf Fernsehabend. In einem multimedialen Mix mit echten Schauspielern, Einspielern und Live-Schalten widmet sich SUPERNERDS – EIN ÜBERWACHUNGSABEND der Geschichte der digitalen Dissidenten und lässt dabei auch Whistleblower wie Edward Snowden und Julian Assange zu Wort kommen.
Neben der Live-Sendung im Fernsehen wird das Theaterstück in voller Länge live im Kulturradio WDR3 übertragen und von Max von Malotki kommentiert. Hinzu kommt ein Livestream. Im Anschluss sendet das WDR Fernsehen ab 22:15 Uhr die Hintergrund-Dokumentation „Digitale Dissidenten“ der gebrueder beetz filmproduktion. Einsfestival wiederholt den Abend und die Doku am 29. Mai ab 20:15 Uhr.
Die Termine im Überblick:
Premiere im Schauspiel Köln, Donnerstag, 28. Mai 2015, um 19.30 Uhr (weitere zehn Vorstellungen im Mai und Juni)
Fernsehen
„Supernerds – Ein Überwachungsabend“,
Donnerstag, 28. Mai 2015, um 20.15 Uhr live im WDR Fernsehen
„Digitale Dissidenten – Die Dokumentation“
Donnerstag, 28. Mai 2015, um 22:15 Uhr im WDR Fernsehen
Die Wdh. ist zu sehen am 29. Mai 2015 um 20.15 bei Einsfestival
Radio
Live-Übertragung des Theaterstücks "Supernerds" von Angela Richter, WDR 3, 28. Mai 2015 ab 20.05 Uhr
Livestream
Parallel zu den Aufführungen auf www.supernerds.tv
Stand: 28.04.2015, 15.00 Uhr