Vorfahren gesucht: Guido Cantz
WDR Fernsehen
Vorfahren gesucht: Guido Cantz
Ein Film von Heiko Schäfer

Aus Nördlingen stammen die Vorfahren von Guido Cantz. Und wo er schon mal da ist, lädt ihn Oberbürgermeister Hermann Faul gleich ins Rathaus ein, wo er sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen darf.
© WDR/Orange Film
Generationen von Metzger und zwei halbe Pferde im Wappen: Soviel wusste Entertainer Guido Cantz von seiner Familie. Was er dann aber zusammen mit Ahnenforscher Markus Weidenbach bei der Reise in die Vergangenheit herausfand, machte selbst den schlagfertigen Comedian sprachlos: Staatslenker und Fürsten finden sich im Stammbaum. Dazu ein folgenreicher Fehltritt einer untreuen Ehefrau vor mehr als 500 Jahren.
Schon als Kind stand Guido Cantz staunend vor dem Stammbaum seiner Familie. Dieser hängt seit Jahrzehnten im Wohnzimmer seines Elternhauses in Köln-Porz. Wer sich hinter all den Namen verbirgt, wusste er bisher nicht. Darum war Guido Cantz schnell dafür zu begeistern, zusammen mit dem WDR auf Ahnensuche zu gehen.
Gemeinsam mit dem professionellen Ahnenforscher Markus Weidenbach machte er sich auf eine Reise in die Vergangenheit seiner Familie. Sie führte ihn ins schwäbische Nördlingen und mehr als 500 Jahre zurück zu den Anfängen der Reformation – und zur Geschichte seines Urahns Kaspar Kantz: Der Karmelitermönch hat sich nach einer Begegnung mit Martin Luther der Reformation angeschlossen und verfasste schließlich die erste Anleitung für eine evangelische Messe. Und – nicht zu vergessen – hätte Kaspar Kantz nicht mit dem Zölibat gebrochen, dann würde es Guido Cantz gar nicht geben.
Stand: 31.10.2014, 09.00 Uhr