RebellComedy

WDR Fernsehen

RebellComedy

...und ganz Deutschland lacht

RebellComedy

„RebellComedy“-Moderator, Khalid Bounouar
© WDR/Ben Knabe

Sie sind jung, frisch, multikulti, ihnen ist nichts heilig, und die Gewohnheiten gängiger Comedyformate werfen sie bei ihren Shows über Bord: Die RebellComedy-Truppe um Usama Elyas (Ususmango), Benaissa Lamroubal (Benaissa), Babak Ghassim (Gondebak) und Pu. Im WDR ist jetzt erstmals im deutschen Fernsehen eine komplette Show der RebellComedians zu sehen: in drei Folgen am Samstag, 18. und 25. Oktober und 1. November 2014.

2008 hatten die Stand-up-Comedians der RebellComedy ihre ersten Auftritte. Schnell eroberten sie eine begeisterte Anhängerschaft – sowohl von jungen Deutschen als auch von Zuschauern, die genau wie sie ein Leben zwischen den Kulturen führen, die sich nicht als Deutsche, aber auch nicht als Migranten fühlen. Unterhaltung für eine neue Generation Deutschlands und ein bunt gemischtes Publikum, das sein zeitgemäßes multikulturelles Sprachrohr gefunden hat: Die RebellComedians präsentieren Geschichten um das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Ethnien in Deutschland authentisch und in einer Sprache, die auch ihre Zuschauer sprechen.

Längst sorgt das RebellComedy-Ensemble mit seinem außergewöhnlichen Mix aus Stand-up-Comedy und Music-Acts für ausverkaufte Hallen. Im Unterschied zu anderen Comedy­formaten mischen sich die Comedians zunächst unter ihr Publikum. Die Shows starten mit einem DJ, der für die richtige Stimmung sorgt, und auf der Bühne steht immer das Ensemble im Vordergrund. Bei ihrem Auftritt im Alten Kesselhaus in Düsseldorf wirken mit: Babak Ghassim, Ususmango, Benaissa, Pu, Özcan Cosar, Hany Siam, Enissa Amani, Khalid Bounouar, Alain Frei, DJ Wati und Choukri.

Weitere Informationen unter comedy.wdr.de.

Die Ausstrahlungstermine im WDR Fernsehen:

18. Oktober 2014, 22.45 Uhr – 23.15 Uhr
25. Oktober 2014, 22.45 – 23.15 Uhr
1. November 2014, 22.30 – 23.00 Uhr

Redaktion: Hans-Georg Kellner, Elke Thommessen

Stand: 16.10.2014, 17.00 Uhr